Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Centaurea glaberrima

   

 

 


Centaurea glaberrima ssp. divergens (Vis.) Hayek
(Spreizende Flockenblume)


Photo und copyright 

VII - VIII, Steinige Hänge, Brachland (0 - 600 m)
                   

Synonyme:

English name:
Divergent Knapweed

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Albania

Etymologie:
- Centaurea: benannt nach dem Kentauren Chiron. Chiron war erster Arzt und Erzieher von Göttern und Helden
- glaberrima: vollkommen kahl
- divergens: in verschiedene Richtugen spreizend

 

 

 

Pflanze 20 - 40 cm hoch
aufrecht, verzweigt

 

 

 

 

 


Centaurea glaberrima Tausch
(Kahle Flockenblume)


Photo und copyright Thomas Muer

VII - VIII, Steinige Hänge, Brachland (0 - 600 m)
                   Broce, Kroatien (Thomas Muer 26.05.2024)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Centaurea punctata Vis.; Centaurea virgata Portenschl. ex Nym.

English name:
Glabrous Knapweed

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Albania

Etymologie:
- Centaurea: benannt nach dem Kentauren Chiron. Chiron war erster Arzt und Erzieher von Göttern und Helden
- glaberrima: vollkommen kahl

 

 

Pflanze 20 - 40 cm hoch
aufrecht, verzweigt


Photo und copyright Thomas Muer

Köpfchen meist einzeln, Röhrenblüten hellviolett
Hülle schmal eiförmig, 10 mm lang, 6 mm breit
, Anhängsel hellbraun, mit 3 - 5 Fimbrien jederseits, Fimbrien ca. 0,5 mm lang, Enddorn ca. so lang wie die Fimbrien


Photo und copyright Thomas Muer

 Pappus 1 mm, ca. so lang wie die Früchte

 

Blätter kahl,
untere Blätter 2- fach fiederteilig, mit linealischen, ca. 1 mm breiten Abschnitten


Photo und copyright Thomas Muer