Leontodon - Stängel lang, Blätter kahl oder mit
sitzenden oder kurz gestielten Gabelhaaren
- Verbreitung: Griechenland -
| Blätter graufilzig, mit
sitzenden, kurz und lang gestielten Sternhaare > 1
|
Blätter grün, rau, kahl oder
locker mit lang gestielten Sternhaaren > 4
|
1 Blätter graufilzig, mit sitzenden, kurz und lang gestielten Sternhaare
| Verbreitung: Albanien, N-
Pindos Hülle mit langen, gekräuselten 8-schenkligen Haaren > 2 |
Kein Vorkommen in N- Pindos Hülle mit einfachen Haaren und 2- 4 schenkligen Haaren > 3
|
2 Verbreitung: Albanien, N- Pindos, Hülle mit langen, gekräuselten 8-schenkligen Haaren
V - VII, Alpine Wiesen (600 - 2200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 20 cm hoch
Stängel gerippt, mit kurz gestielten 5- 9- schenkligen Gabelhaaren behaart Zungenblüten gelb Hülle 13 - 22 mm lang, mehrreihig, die äußeren Hüllblätter mit langen, gekräuselten 2 - 8- schenkligen Sternhaaren Früchte 5 - 6 mm lang, im oberen
Teil verschmälert und mit starren Haaren
Blätter 40 - 130 mm lang, 5 - 30 mm breit, graugrün, buchtig fiederteilig, dicht bedeckt mit gestielten 8-schenkligen Sternhaaren
Wurzel geht senkrecht nach unten (Pfahlwurzel)
|
3 Kein Vorkommen in N- Pindos, Hülle mit einfachen Haaren und 2- 4 schenkligen Haaren
VI - X, Halbtrockenrasen, Wiesen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Blütenstand 40 - 60 mm im Durchmesser, Blüten hellgelb bis goldgelb
Unterseite der äußeren Zungenblüten gelb, rot oder hellviolett,
Stiele nach oben etwas verdickt, Randblüten unterseits
oft rötlich Pappus schmutzigweiß, alle Borsten fedrig
Blätter seicht gezähnt bis buchtig fiederspaltig,
dicht bedeckt mit Sternhaaren, Wurzel geht senkrecht nach unten (Pfahlwurzel)
|
4 Blätter grün, rau kahl oder locker mit lang gestielten Sternhaaren
VI - X, Halbtrockenrasen, Wiesen, Ruderalstellen (0 -
2700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: In Griechenland kommt nur die Unterart Leontodon hispidus ssp. hispidus vor.
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Köpfchen vor dem Blühen nickend
Körbchen 12 - 20 mm im Durchmesser, Zungenblüten 14 - 26 mm lang, hellgelb bis goldgelb, Griffel gelb, Zähne der inneren Zungenblüten violett
Unterseite der äußeren Zungenblüten gelb, rot oder hellviolett
Hülle 12 - 18 mm lang, 6 - 15 mm breit, meist 4 -
reihig
Korbstiele nach oben etwas verdickt, Korbhals mit 0 - 2
Schuppenblättern
Pappus schmutzigweiß
Früchte +/- gleich, spindelförmig, 5 - 8 mm lang,
5- rippig, ungeschnäbelt, kahl
innere Pappushaare länger und federig, äußeren Pappushaare kürzer, nicht federig
Blätter 4 - 30 cm lang, 1 - 4 cm breit,
eilanzettlich,
Blätter kahl oder mit kurz gestielten 2 - 3 -schenkligen Gabelhaaren
Rhizom 5 - 10 mm im Durchmesser, kurz,
|