Gattung: Galinsoga (Knopfkraut)
Zur Gattung gehören ca. 15
Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.
|
Stängel abstehend zottig behaart Zungenblüten mindestens so lang wie der halbe Durchmesser der Blütenscheibe > 1
|
Stängel kahl oder angedrückt behaart Zungenblüten kürzer als der halbe Durchmesser der Blütenscheibe > 2
|
1 Stängel abstehend zottig behaart
V - X, Äcker, Gärten, Ruderalstellen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 80 cm groß
Köpfchen meist mit 5 Zungenblüten und 8 - 50 gelben
Röhrenblüten
Köpfchenstiele mit vielen, langen Drüsenhaaren
Spreublätter lineal- lanzettlich, ungeteilt
Pappusschuppen 1/2 - 2/3 so lang wie die Frucht, teilweise in eine Granne auslaufend
Stängel abstehend zottig behaart
Blätter gegenständig, grob gezähnt, am Rand bewimpert
|
2 Stängel kahl oder angedrückt behaart
V - X, Äcker, Gärten, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: quadriradiata = vierstrahlig
|
Pflanze 10 - 60 cm groß
Körbchenstand +/- doldig verzweigt
Köpfchen meist mit 5 Zungenblüten und 8 - 50 gelben Röhrenblüten
Zungenblüten weiß, kürzer als der halbe Durchmesser der Blütenscheibe
Köpfchenstiele kahl oder anliegend kurzhaarig, kaum drüsig
Spreublätter nach vorne verbreitert und meist 3- spaltig
Pappusschuppen ungefähr so lang wie die Frucht, nicht begrannt
Stängel kahl oder mit angedrückten Haaren, Blätter gegenständig
Blätter 16 - 95 mm lang, lanzettlich bis eiförmig
Blätter behaart, am Rand +/- gezähnelt, 1- 5 cm lang gestielt, Stiel kaum geflügelt
|