Crepis - Blüten gelb,
Hülle 2- reihig,
Hülle flockig- filzig
obere Stängelblätter
      sitzend, +/- behaart, untere Stängelblätter
      groß, breit
      lanzettlich, ungeteilt
| Innenhüllblätter innen kahl Außenhüllblätter +/- gleich, ca. 1/3 so lang wie die inneren > 1 
  | 
    Innenhüllblätter innen
      behaart Außenhüllblätter ungleich, bis 2/3 so lang wie die inneren > 2 
  | 
  
1 Innenhüllblätter innen kahl, Außenhüllblätter +/- gleich, ca. 1/3 so lang wie die inneren
 
 VII - VIII, Halbtrockenrasen, Gebüschsäume Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 
  | 
    
       
 Pflanze 50 - 120  cm groß,  
 Blütenstand verzweigt, Korbhals kaum verdickt 
 Körbe 4 - 5 cm im Durchmesser, Zungenblüten beiderseits gelb 
 Hülle 12 - 14 mm lang, dicht flockig- spinnwebig behaart, Hüllblätter lanzettlich 
 Außenhüllblätter anliegend, viel kürzer als die inneren 
 
      Früchte 5 - 6 mm lang, spindelförmig, 15 - 20- rippig, ohne Schnabel, Pappus schneeweiß 
 Stängel borstig behaart, obere Stängelblätter lanzettlich, kleiner als die unteren 
 Untere Stängelblätter elliptisch, gezähnt, sitzend oder stängelumfassend 
 Stängel tief und unregelmäßig gefurcht,  
 Stängel unten unten rauhaarig 
 Grundblätter 15 - 30 cm lang, 4 - 6 cm breit, eilanzettlich, gezähnt, in einen langen geflügelten Stiel verschmälert, zur Blütezeit vorhanden 
 
  | 
  
2 Innenhüllblätter innen behaart, Außenhüllblätter ungleich, 3/4 so lang wie die inneren
| Pflanze 15 - 35  cm hoch Hülle filzig und drüsig, bis 2/3 so lang wie die inneren Früchte mit 15 - 20 ungleichen Rippen, einige Rippen dicker als die übrigen > 3 
  | 
    Pflanze 35 - 70  cm hoch Hülle filzig, weißwollig, drüsenlos Früchte mit 10 - 12 gleichen Rippen > 4 
  | 
  
3 Früchte mit 15 - 20 ungleichen Rippen, einige Rippen dicker als die übrigen
 
 VII - VIII, Felsen, steinige Hänge (750 - 2350 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Carpinus = Hainbuche Benannt nach dem italienischen Botaniker Antonio Baldacci (1867 – 1950). 2n = 10 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 35  cm hoch 
 Stängel verzweigt, mit wenigen Köpfchen 
 Zungenblüten bis 20 mm lang, 2 mm breit, beiderseits gelb 
 Hülle 10 - 15 mm lang, 9 - 13 mm breit, dicht flockig-
      filzig
      behaart, drüsig 
 Früchte 5 - 6 mm lang, spindelförmig, 15 - 20- rippig, jede 4. - 5. Rippe kräftiger als die anderen, ohne Schnabel, Pappus schneeweiß, Waben der Korbböden bewimpert 
 Stängelblätter eilanzettlich, scharf gesägt,
      sitzend, vorne +/- spitz,  
 
  | 
  
4 Früchte mit 10 - 12 gleichen Rippen
 
 VII - VIII, Kalkfelsen, steinige Hänge (900 - 1350 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 8 
 
  | 
    
       
 Pflanze 35 - 70 cm hoch 
 Stängel verzweigt, mit 5 - 30 Köpfchen, Zungenblüten beiderseits gelb 
 Hülle 10 - 12 mm lang, 7 - 11 mm breit, dicht flockig-
      filzig
      behaart,  
 Früchte 5 - 6 mm lang, spindelförmig, 20- rippig, jede 4. - 5. Rippe kräftiger als die anderen, ohne Schnabel, Pappus schneeweiß 
 Stängelblätter eilanzettlich, scharf gesägt,
      sitzend, vorne +/- spitz,  
 
  |