Crepis - Blüten gelb, Hülle 2- reihig, Hülle flockig- filzig, obere Stängelblätter mit langen spitzen Öhrchen stängelumfassend, +/- kahl, untere Stängelblätter groß, breit lanzettlich, ungeteilt
 
 IV - VI, Ruderalstellen (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nome italiano:  Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 60 cm groß 
 Blüten gelb, 1,5 - 2 cm im Durchmesser 
 Blüten auf der Unterseite meist rötlich, Korbstiel +/- verdickt, Hülle 8 - 12 mm, +/- filzig behaart, +/- kugelig, Außenkelchblätter deutlich kürzer als die inneren, 
 Untere Hälfte der inneren Hüllblätter zur Fruchtzeit gebogen, verdickt und verhärtet 
 Früchte 4 - 5 mm lang, spindelförmig, mit kurzem Schnabel, die äußeren weißlich oder hellgrün, mit 2 seitlichen Flügeln, die inneren mit glatten oder +/- stachligen Rippen 
 Pappus nicht länger als die Hülle Pflanze mit weißem Milchsaft 
 Obere Stängelblätter gezähnt, stängelumfassend, mit langen spitzen Öhrchen 
 Obere Stängelblätter beiderseits fast kahl 
 Untere Stängeblätter schrotsägeförmig fiederteilig, mit dreieckigen Fiederabschnitten 
 Blatter auf der Fläche +/- kahl, am Rand oft gewimpert 
 
      Grundblätter rosettig, spatelförmig, 4 - 15 cm lang, 1 - 3 cm breit,
      gelappt- gezähnt,  
 
  |