Asteraceae - Blüten gelb, Köpfchen nur mit Röhrenblüten, Hülle 1 -2- reihig, Blätter ungeteilt, breit lanzettlich
| Korbstand meist doldig Hülle 1-reihig, ohne Außenhüllblätter > 1
|
Korbstand +/- rispig Hülle mit pfriemlichen Außenhüllblättern > 2
|
1 Korbstand meist doldig, Hülle 1-reihig, ohne Außenhüllblätter
|
Pflanze 20 - 120 cm
Kopfstand locker, mit 3 - 12 Köpfchen
Hülle 8 - 12 mm lang, fast zu den Spitzen spinnwebig
behaart,
Frucht behaart oder kahl, Pappushaare weiß Stängelblätter lanzettlich, ganzrandig, oberseits grün, anfangs spinnwebig behaart, verkahlend, am Rand oft umgerollt
Blattunterseite unterseits viel heller als oberseits, dicht spinnwebig- filzig,
Grundblätter +/- aufrecht, ganzrandig oder gezähnt,
zur Blütezeit
meist verwelkt
|
2 Korbstand +/- rispig, Hülle mit pfriemlichen Außenhüllblättern
| Verbreitung im Gebiet:
Spanien Blätter rundlich, gelappt, unterseits violett Röhrenblüten gelb, Außenhüllblätter kurz > Senecio flavus
|
Verbreitung im Gebiet:
Balkan, Griechenland Blätter eilanzettlich, unterseits weißfilzig Röhrenblüten hellgelb, Außenhüllblätter kurz > Senecio thapsoides
|
Blätter lanzettlich, unterseits grün Röhrenblüten hellgelb, Außenhüllblätter lang > Senecio cacaliaster
|
Blätter lanzettlich, unterseits grün Röhrenblüten hellgelb, Außenhüllblätter kurz > Erechtites (Scheingreiskraut)
|