Merkmale der Gattung Aristolochia
Aristolochia: aristos = sehr gut,
locheia = Geburt (stand im Ruf die Geburt erleichtern zu können)
Alle Arten sind giftig!
|
Kesselfallenblumen:
|
Pflanze 3 - 20 m groß,
oder +/- aufrecht, krautig
Blüten gelb, grünlich oder bräunlich, oft mehrfarbig, zygomorph
Blüten (= Kelch) röhrig verwachsen, Perigonröhre gerade oder pfeifenfömig gewunden,
Schlund (= Anulus) eng oder weit, manchmal geflügelt d.h. die Perigonränder sind stark verbreitert
Kesselfallenblüte d.h. die Blüte entwickeln einen an Kot oder Aas erinnernden Geruch, der benutzt wird, um Fliegen ins Innere zu locken, Blütenröhre mit starren Haaren, die erst nach Gefangenname eines Insektes und Aufnahme des Pollens erschlaffen
Blüten zwittrig, Fruchtknoten unterständig,
Frucht kugelig oder länglich
Samen flach, 3- kantig,
Blätter lang gestielt, meist herz- oder nierenförmig
Blattunterseite kahl oder behaart, mit gefiederten Blattadern
Mit Rhizom oder Knolle
|