Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Scandix australis
- Verbreitung: Frankreich, Italien, Balkan, Griechenland -

Äußere Kronblätter der Randblüten viel größer als die inneren
Griffel deutlich länger als das Griffelpolster, Hüllblätter fransig bewimpert
> 1


Photo und copyright Aktürk Pilanci

Äußere Kronblätter der Randblüten wenig größer als die inneren
Griffel wenig länger als das Griffelpolster, Hüllblätter behaart
> 2


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

1       Äußere Kronblätter der Randblüten viel größer als die inneren, Griffel deutlich länger als das Griffelpolster, Hüllblätter fransig bewimpert


Scandix australis ssp. grandiflora (L.) Thell.
(Großblütiger Südlicher Nadelkerbel)


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

IV- V, Brachland, steinige Hänge (500 - 950 m)
            Thrakische Tiefebene, Bulgarien (Ivan Kostadinov Mai 2021)

Synonyme:
Scandix grandiflora L., Scandix orientalis Griseb.

English name:
Large- flowered Southern Shepherds- Needle

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Slovenia, Macedonia, Albania, 
Greece (
Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., N- Aegaean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades), 
Turkey, Cyprus, Iran, Israel, Lebanon, Syria

Etymologie:
- Scandix: aus dem Griechischen scandix = von Dioskurides erwähnte, dem Kerbel ähnliche Pflanze
- australis: südlich
- grandiflora: großblütig

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß, meist aufrecht
+/- robust


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Hüllchenblätter elliptisch, fransig bewimpert


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Blüten weiß, äußere Kronblätter der Randblüten viel größer als die inneren


Photo und copyright Aktürk Pilanci

Früchte behaart, Griffel deutlich länger als das Griffelpolster


Photo und copyright Aktürk Pilanci

Blätter 2 - 3- fach gefiedert, Fiederabschnitte linealisch oder fädlich, spitz, rau


Photo und copyright Aktürk Pilanci

 

 

2       Äußere Kronblätter der Randblüten etwas größer als die inneren, Griffel wenig länger als das Griffelpolster, Hüllblätter behaart

Verbreitung im Gebiet: Peloponnes, Kreta
Fruchtschnabel gekrümmt
> 3


Photo und copyright Thomas Muer

Weit verbreitete Unterart, 
Fruchtschnabel gerade
> 4


Photo und copyright Jesús Vílchez

 

3       Verbreitung im Gebiet: Peloponnes, Kreta, Fruchtschnabel gekrümmt


Scandix australis ssp curvirostris (Murb.) Vierh.
(Gekrümmtschnäbeliger Südlicher Nadelkerbel)


Photo und copyright Thomas Muer

IV- VI, Brachland, steinige Hänge  (0 - 600 m)
              Palekastro, Kreta (Thomas Muer 23.04.2019)

Synonyme:
Scandix curvirostris Murb.

English name:
Curved- fruited Southern Shepherds- Needle

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Crete)
Morocco, Algeria, Tunisia, 

Etymologie:
- Scandix: aus dem Griechischen scandix = von Dioskurides erwähnte, dem Kerbel ähnliche Pflanze
- australis: südlich
- curvirostris: lateinisch curvus = ‚gekrümmt, gebogen'; rostrum = ‚Schnabel'

Einzige Unterart in Kreta!

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß
meist aufrecht, seltener auch niederliegend

 

Hüllchenblätter 4 - 8 mm lang, aufrecht, meist 2- spitzig

 

Blüten weiß, ganzrandig oder schwach ausgerandet, 
äußere Kronblätter
wenig größer als die inneren, 

 

Griffel 0,3 mm lang, wenig länger als das Griffelpolster

 

Früchte gekrümmt
Äußere Früchte 22 - 35 mm lang, innere Frucht 15 - 18 mm lang, deutlich dicker


Photo und copyright Thomas Muer

Fruchtschnabel 2 - 3 mal so lang wie der samentragende Teil, seitlich nicht zusammengedrückt
fast ohne Übergangs in den samentragenden Teil übergehend

 

Stängel behaart, grün oder purpurn, 
Blätter 2 - 3- fach gefiedert, Fiederabschnitte linealisch oder fädlich, spitz, rau

 

 

 

4       Weit verbreitete Unterart, Fruchtschnabel gerade


Scandix australis ssp. australis L.
(Gewöhnlicher Südlicher Nadelkerbel)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

IV- VI, Brachland, Äcker (0 - 1600 m)
             
Remoulins, Gard, Frankreich (Jean- Luc- Tasser April 2021)

Synonyme:
Acularia australis (L.) Raf.
incl.
Scandix australis subsp. balcanica Vierh.

English name:
Southern Shepherds- Needle

Nom francais:
Peigne-de-Vénus méridional

Nome italiano: 
Acicula minore

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve, Alto Alentjeo, Ribatejo, Tras- os- Montes), Spain (widespread), 
S- France, 
Italy (Abruzzen, Molise, Apulien, Basilikata, Kalabrien), Sardinia, Sicily, 
Slovenia, Croatia, Macedonia, Albania, 

Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegaean Isl., N- Aegaean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 

Romania, Bulgaria, Turkey, Cyprus, Israel, Crimea, Georgia, 
Morocco, Algeria, Tunisia, Libya

Etymologie:
- Scandix: aus dem Griechischen scandix = von Dioskurides erwähnte, dem Kerbel ähnliche Pflanze
- australis: südlich

 

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß
meist aufrecht, seltener auch niederliegend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Hüllchenblätter 4 - 8 mm lang, aufrecht, meist 2- spitzig, kahl oder behaart


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten weiß, ganzrandig oder schwach ausgerandet, 
äußere Kronblätter
wenig größer als die inneren, 


Photo und copyright
©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Griffel 0,3 mm lang, wenig länger als das Griffelpolster


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Früchte gerade
Äußere Früchte 22 - 35 mm lang, innere Frucht 15 - 18 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Fruchtschnabel 2 - 3 mal so lang wie der samentragende Teil, seitlich nicht zusammengedrückt
fast ohne Übergangs in den samentragenden Teil übergehend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel behaart, grün oder purpurn, 
Blätter 2 - 3- fach gefiedert, Fiederabschnitte linealisch oder fädlich, spitz, rau


Photo und copyright Jesús Vílchez