Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Seseli - Blüten gelb, Blätter gefiedert

Verbreitung: Balkan
Blattabschnitte fädlich, 20 - 100 mm lang
> 1


Photo und copyright Gabriel Gigea

Weit verbreitete Art
Blattabschnitte linealisch, 4 - 15 mm lang
> 2


Photo und copyright Franck Le Driant

 

1       Blattabschnitte fädlich, 20 - 100 mm lang


Seseli gracile
Waldst. & Kit.
(Zierlicher Sesel)


Photo und copyright Gabriel Gigea

VI - VIII, Felsen, steinige Hänge (800 - 1800 m)
                  Thorenburger Schlucht (Cheile Turzii), Rumänien

Synonyme:
Keine

English name:
Slender Seseli

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Serbia, Kosovo,
Romania

Etymologie:
- Seseli: abgeleitet von griech. (séselis) = Bergfenchel
- gracile: zierlich

In Deutschland wird Seseli gracile als Zierpflanze verkauft und kommt in Baden- Württemberg adventiv vor.

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 90 cm hoch

 

Dolden 5 - 16- strahlig, mit 6 - 9 Hüllblättern, Doldenstrahlen kahl, 
Hüllblätter meist fehlend


Photo und copyright Gabriel Gigea

 Döldchen mit mehreren linealischen Hüllchenblätter


Photo und copyright Gabriel Gigea

Kronblätter gelb, randlich nicht vergrößert, meist nach innen gerollt, 
Griffelpolster gelb


Photo und copyright Gabriel Gigea

Frucht eiförmig, 2 - 3 mm lang, 2 mm breit, gerillt, kahl

 

Stängel kahl, grün, rund, kahl
Stängelblätter mit langen fädlichen Fiederabschnitten


Photo und copyright Gabriel Gigea

Grundblätter 3- fach gefiedert, Blattabschnitte fädlich, 20 - 100 mm lang, 0,5 mm breit


Photo und copyright Gabriel Gigea

 

 

2        Blattabschnitte linealisch, 4 - 15 mm lang


Seseli peucedanoides
(Bieb.) Kos.-Pol.
(Haarstrangähnlicher Sesel)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

VI - VIII, Felsen, Trockenrasen, Wälder (800 - 1800 m)
                  Bayons, Alpes-de-Haute-Provence (Franck Le Driant 13.08.2019)
                  Llo,Pyrénées Orientales (Jean- Luc Tasset Juli 2017)

Synonyme:
Gasparinia peucedanoides (Bieb.) Thell. (Name bei World Plants)
Gasparrinia peucadeanoides (Bieb.) Thell. (Name bei Tela Botanica)
Bunium peucedanoides M. Bieb., Silaus peucedanoides (M. Bieb.) Boiss.

English name:
Pursley- like Seseli

Nom francais:
Séséli faux peucédan

Nome italiano: 
Finocchiella simile al peucedano, Finocchiella di Gasparrini

Weltweite Verbreitung:
Spain (Gerona, Lleida, Madrid, Segovia, Teruel), 
S-France (widespread), Italy (Abruzzen Kampanien, Basiliakta, Kalabrien), 
Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), 
Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, Turkey, Russia, Azerbaijan, Armenia, Georgia, Iran

Etymologie:
- Seseli: abgeleitet von griech. (séselis) = Bergfenchel
- Gasparrinia: benannt nach dem italienischen Botaniker Guglielmo Gasparrini (1803 – 1866)
- peucedanoides: ähnlich Peucedanum (Haarstrang)

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 100 cm hoch


Photo und copyright Franck Le Driant

Dolden 8 - 15- strahlig, mit 6 - 9 Hüllblättern, Döldchen 17 - 24-blütig, 
Doldenstrahlen kahl, unterschiedlich lang (innere 3 - 16 mm, äußere 30 - 90 mm lang)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Hüllblätter 9 - 14 mm lang, 1 mm breit, linealisch
 Döldchen mit 9 - 14 freien, linealischen Hüllchenblätter


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Kronblätter gelb, randlich nicht vergrößert, meist nach innen gerollt, 
Griffelpolster gelb, Griffel zurückgebogen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Frucht eiförmig, 3 - 4 mm lang, 2 mm breit, gerillt, kahl,
Kelchzähne undeutlich


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Stängel kahl, blaugrün, rund, gerillt, hohl, am Grund mit Faserhülle
mit 4 - 6 Stängelblättern, Blattscheide kurz


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Stängelblätter kleiner als die Grundblätter, 1-2-fach fiederteilig, 
mit langen linealischen Fiederabschnitten 


Photo und copyright Franck Le Driant

Grundblätter 2- 3- fach gefiedert, im Umriss länglich, 10 - 30 cm lang, 
Blattabschnitte linealisch, 4 - 15 mm lang, 0,5 - 1 mm breit, zur Blütezeit verwelkt,
Blattstiel so lang wie die Blattspreite


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Wurzel verdickt und verzweigt


Photo und copyright Franck Le Driant