Gattung: Ptychotis (Faltenohr)
Zur Gattung gehören 2
Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.
Endemit in Sardinien Pflanze 10 - 25 cm hoch Dolden mit 4 - 6 Doldenstrahlen und 1 - 4 bleibenden Hüllblättern > 1
|
Weit verbreitete Art Pflanze 30 - 80 cm hoch Dolden mit 5 - 12 Doldenstrahlen und 0 - 2 bald abfallenden Hüllblättern > 2
|
1 Endemit in Sardinien, Dolden mit 4 - 6 Doldenstrahlen und 1 - 4 bleibenden Hüllblättern
VI - VII, Steinige Hänge, Wälder (800 - 1000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 22 Etymologie:
|
Pflanze 10 - 25 cm hoch
Dolden mit 4 - 6 Doldenstrahlen und 14 linealischen 5 - 10 mm langen, bleibenden Hüllblättern, Doldenstrahlen 5 - 25 mm lang, Döldchen mit 6 - 10 Blüten und 2 - 6 Hüllchenblätter
Blüten weiß, 1,5 - 2 mm im Durchmesser, Griffel ca. ,5 mm lang etwas länger als das Griffelpolster
Früchte zylindrisch, ca. 3 mm lang, kahl, scharfkantig gerippt
Stängel kahl, gestreift, markig,
Grundblätter rosettig, 30 - 80 mm lang, einfach
gefiedert, mit 5 - 7 Blättchen,
|
2 Dolden mit 5 - 12 Doldenstrahlen und 0 - 2 bald abfallenden Hüllblättern
VII - IX, Steinige Hänge, Wälder Synonyme: English
name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 80 cm hoch
Dolden
mit 5 - 12 Doldenstrahlen und
Doldenstrahlen 5 - 25 mm lang, Döldchen mit 6 - 10 Blüten und 2 - 6 Hüllchenblätter
Blüten weiß, 1,5 - 2 mm im Durchmesser, oft nach
innen gerollt
Früchte zylindrisch, ca. 3 mm lang, kahl, scharfkantig gerippt
Reife Früchte in 2 Teilfrüchte zerfallend
Stängel kahl, gestreift, markig,
Grundblätter rosettig, 30 - 120 mm lang, 10 - 25 mm breit, meist einfach gefiedert, meist mit 5 Blättchen, Blattstiel ca. so lang wie die Blattspreite,
Blättchen oval oder rundlich, 5 - 15 mm im lang, gelappt, scharf gezähnt, mit Spitzchen
|