Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Portenschlagiella (Augenwurz)

Einige Florenwerke inkludieren die Art in die Gattung Athamanta (Augenwurz)

Zur Gattung gehört 1 Art:


Portenschlagiella ramosissima (Portenschl.) Vis.
(Verzweigte Augenwurz)


Photo und copyright Stribor Markovic

VI - VIII, Felsen (0 - 1200 m)
                  Kaštel Lukšić, Kroatien, ca. 550 m ü.M. (Stribor Markovic 06.06.2020)

Synonyme:
Athamanta ramosissima Portenschl. (Name bei World Plants),
Portenschlagia ramosissima
(Portenschl.) Vis.

English name:
Branched Candy Carrot

Nome italiano: 
Finocchiella molto ramosa

Weltweite Verbreitung:
Italy (Kampanien, Basilikata, Kalabrien),
Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Albania

Etymologie:
Portenschlagiella: benannt nach Franz Edler von Portenschlag-Ledermayr (1772–1822), österreichischer Anwalt und Botaniker
- Athamanta: leitet sich von dem griechischen Mythoshelden Athamas ab; Athamas war König von Böotien und der Begründer der Stadt Halos in Thessalien
- ramosissima: verzweigt

 

 

 

 

Pflanze 40 - 70 cm hoch cm groß
robust


Photo und copyright Stribor Markovic

Dolden +/- kugelig, oft in einem Quirl am Hauptstamm, mit 30 - 50 behaarten Doldenstrahlen und vielen Hüllblättern


Photo und copyright Stribor Markovic

Döldchen vielblütig, mit mehreren Hüllchenblättern, 
Blüten gelb, ausgerandet, nach innen gerollt, auf der Außenseite bewimpert


Photo und copyright Stribor Markovic

Frucht eizylindrisch, nicht seitlich zusammengedrückt, deutlich gerillt, behaart


Photo und copyright Stribor Markovic

Blätter 4 - 5- fach gefiedert, Endfiedern fädlich


Photo und copyright Stribor Markovic