Gattung: Hellenocarum (Kümmel)
In älteren Florenwerken (z.B. Flora Europaea) gehörten die Arten zur Gattung Carum (Kümmel).
Zur Gattung gehören 2
Arten.
Im Schlüssel sind 3 Arten enthalten.
Endemit des Mt. Taygettos Einige Stängel niederliegend, dem Boden angepresst > 1
|
Stängel +/- aufrecht > 2 |
1 Endemit des Mt. Taygettos, einige Stängel niederliegend
V - VI, Felsen (770 - 800 m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Stängel 10 - 50 cm lang, mit mehreren
Stängeln
Dolden mit 8 - 20- Doldenstrahlen und 5 - 8
eiförmigen, bis 5 mm langen Hüllblättern
Kronblätter weiß, meist nach innen gerollt, am Rand nicht vergrößert,
Früchte eiförmig,seitlich zusammengepresst, gerippt bis schwach geflügelt, kahl, 2 - 2,5 mm lang, Griffelpolster 0,5 mm lang, konisch, Griffel 0,5 - 1 mm lang, spreizend, länger als das Griffelpolster, Kelchzähne undeutlich Stängel grün, 2 - 5 mm im Durchmesser, fein
gestreift
Grundblätter 2 - 3- fach gefiedert, bis 8 cm lang gestielt,
Blattspreite 3 - 5 cm lang, im Umriss lanzettlich, Blättchen
1. Ordnung gestielt, mit 3 - 6 Paar Fiederabschnitten,
|
2 Stängel +/- aufrecht
Dolden mit 5 - 12 Strahlen > 3
|
Dolden mit 15 - 25 Strahlen > 4 |
3 Dolden mit 5 - 12 Strahlen
IV - VII, Felsen (400 - 1900 m)
Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 50 cm,
Dolden mit 5 - 12- strahlig
Kronblätter weiß, am Rand nicht vergrößert, oft nach innen gekrümmt
Dolde mit 4 - 8 eiförmigen oder eilanzettlichen Hüllblättern
Früchte eiförmig, deutlich gerippt bis schwach
geflügelt, kahl, 2 - 3 mm lang
Blättchen der Stängelblätter schmalwer als die Blättchen der Grundblätter Grundblätter 2 - 3- fach gefiedert, bis 10 cm lang, Blättchen eiförmig
|
4 Dolden mit 15 - 25 Strahlen
IV - VII, Felsen (400 - 1900 m)
Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 50 cm, Dolden mit 15- 25- strahlig Kronblätter weiß, am Rand nicht vergrößert, oft nach innen gekrümmt Dolde mit 4 - 8 eiförmigen oder eilanzettlichen Hüllblättern Früchte eiförmig, deutlich gerippt bis schwach
geflügelt, kahl, 2 - 3 mm lang
Stängel kahl, gerillt, Blattscheiden gefiedert
Blättchen der Stängelblätter eiförmig, bis 10 mm lang, +/- ganzrandig, stumpf,
Grundblätter 2 - 3- fach gefiedert, bis 10 cm lang, Blättchen ähnlich den Blättchen der Stängelblätter
|