Bupleurum- Blätter bis 45 cm lang, oval oder hasenohrähnlich, nicht vom Stängel durchwachsen, parallelnervig, Pflanze krautig, Hüllblätter lanzettlich
VI - X, Wälder, Phrygana, felsige Hänge (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die andere Unterart Bupleurum rigidum ssp. paniculatum hat linealische Blätter. |
Pflanze 30 - 150 cm groß
Krone gelb, Dolde 2 - 5- strahlig, jedes Döldchen mit 3 - 10 Blüten
Kronblätter breit, nach innen gerollt
Döldchen 4 - 5 Hüllchenblätter, die kürzer oder gleich lang wie die Blüten oder Früchte sind
Früchte eiförmig, 3 - 8 mm lang, mit fadenförmigen Kanten
Stängelblätter im oberen Bereich linealisch, im unteren Bereich hasenohrförmig
Stängel kräftig, +/- krautig, hauptsächlich im unteren Teil beblättert
Blätter mit 3 - 13 parallelen Adern
Blattadern unterseits deutlich hervorstehenden, bei größeren Blättern auch mit Seitennerven
|