Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Bupleurum- Blätter bis 45 cm lang, oval oder hasenohrähnlich, nicht vom Stängel durchwachsen, parallelnervig, Pflanze krautig, Hüllblätter lanzettlich


 Bupleurum rigidum ssp. rigidum L.
(Gewöhnliches Steifes Hasenohr)


Photo und copyright Günther Blaich

VI - X, Wälder, Phrygana, felsige Hänge  (0 - 1500 m)
            La Bastide-des-Jourdans, Vaucluse, Frankreich (Franck Le Driant 08/06/2012)
            Sangüesa, Spanien (Günther Blaich 18.8.2011)

Synonyme:
Bupleurum insulare Rouy & Camus; Bupleurum terminale Salisb.; 

English name:
Stiff Hare's Ear

Nom francais:
Buplèvre rigide, Buplèvre raide

Nome italiano:
Bupleuro rigido

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, S-France, Italy
Algeria

Etymologie:
- Bupleurum: bous = Rind, pleuron = Rippe
- rigidum: steif

Die andere Unterart Bupleurum rigidum ssp. paniculatum hat linealische Blätter.

 

Pflanze 30 - 150 cm groß


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Krone gelb, Dolde 2 - 5- strahlig, jedes Döldchen mit 3 - 10 Blüten
mit 1 - 5 kurzen, linealischen Hüllblättern


Photo und copyright Miguel Porto

Kronblätter breit, nach innen gerollt


Photo und copyright Jesús Vílchez Rodriguez

Döldchen 4 - 5 Hüllchenblätter, die kürzer oder gleich lang wie die Blüten oder Früchte sind


Photo und copyright Jesús Vílchez Rodriguez

Früchte eiförmig, 3 - 8 mm lang, mit fadenförmigen Kanten

 

Stängelblätter im oberen Bereich linealisch, im unteren Bereich hasenohrförmig


Photo und copyright Günther Blaich

Stängel kräftig, +/- krautig, hauptsächlich im unteren Teil beblättert
Blätter im unteren Teil gehäuft, ledrig, 10 - 45 cm lang, 1- 6,5 cm breit


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Blätter mit 3 - 13 parallelen Adern


Photo und copyright Jesús Vílchez Rodriguez

Blattadern unterseits deutlich hervorstehenden, bei größeren Blättern auch mit Seitennerven


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero