Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Bupleurum- Pflanze krautig, Hüllblätter lanzettlichBlätter bis 15 cm lang, lanzettlich oder hasenohrähnlich, nicht vom Stängel durchwachsen, parallelnervig, mittlere Stängelblätter am Grund verbreitert
- Endemit der französischen Alpen -


 Bupleurum alpigenum Jord. & Fourr.
(Alpen- Hasenohr)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

VI - VIII, Alpine Rasen (1400 - 2200 m)
                  Molines-en-Queyras, Hautes-Alpes (Franck Le Driant 30/06/2010)

Synonyme:
Bupleurum falcatum var. alpigenum (Jord. & Fourr.) Briq.,
Bupleurum brassicaefolium Arv- Touv.

English name:
Alpine Hare's Ear

Nom francais:
Buplèvre des Alpes

Weltweite Verbreitung:
France (Hautes- Alpes, Alpes-de-Haute- Provence)

Etymologie:
- Bupleurum: bous = Rind, pleuron = Rippe
- alpigenum: aus den Alpen

 

Pflanze 20 - 80 cm groß


Photo und copyright Franck Le Driant

Krone gelb, Dolde 6 - 12- strahlig, mit 0 - 3 Hüllblättern,
  Döldchen mit 8 - 20 Blüten, Hüllchenblätter kürzer als die Döldchen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Mittlere Stängelblätter am Grund verbreitert, meist mehr als 12 mm lang


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset