Gattung: Bubon (Augenwurz)
In älteren Florenwerken (z.B. Flora Europaea) gehörten die Arten der Gattung Bubon zur Gattung Athamanta.
Zu Gattung gehören 3 Arten.
In den Schlüsseln sind 3 Arten enthalten.
Endemit der Peloponnes Blättchen 20 - 50 mm lang, Dolden mit langen Haaren (Haare länger als der Durchmesser der Doldenstrahlen) > 1
|
Blättchen 2 - 20 mm lang, Dolden mit kurzen Haaren (Haare kürzer als der Durchmesser der Doldenstrahlen) > 2
|
1 Endemit der Peloponnes, Blättchen 20 - 50 mm lang, Dolden mit spinnwebigen Haaren
VI - VII, Felsen (450 - 1600 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 50 - 200 cm hoch
Blüten weiß, Dolde mit 10 - 25 Doldenstrahlen und
bis zu 15 linealischen Hüllblättern,
Dolden- und Döldchenstiele mit langen, +/-
spinnwebigen Haaren
Stängel kräftig, 2 - 4 cm im Durchmesser, behaart
Grundblätter 15 - 40 cm lang, im Umriss eiförmig bis dreieckig, 2 - 3- fach gefiedert, primäre Fiedern gestielt, Blättchen eirundlich, behaart, 20 - 50 mm lang, 3- lappig, jeder Lappen mit 3 - 8 Zähnen
Pflanze am Grund von verwelkten Blattscheiden umgeben
|
2 Blättchen 2 - 20 mm lang, Dolden mit kurzen Haaren
Pflanze 10 - 50 cm hoch Hauptstamm undeutlich, unteren Zweige lang, dem Hauptstamm ähnelnd Blättchen 3 - 10 mm lang > 3
|
Pflanze bis 2 m hoch, Äste deutlich kürzer als der Haupstamm Blättchen 10 - 20 mm lang, behaart > 4
|
3 Pflanze bis 50 cm hoch, Blättchen 2 - 5 mm lang, +/- kahl
VI - VII, Felsen (800 - 2050 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze bis 50 cm hoch
Blüten weiß, Dolde mit 5 - 15 Doldenstrahlen und 5 - 8
lanzettlichen Hüllblättern,
Dolden- und Döldchenstiele mit kurzen Haaren (Haare kürzer als der Durchmesser der Doldenstrahlen), Früchte 4 - 5 mm lang, behaart, Griffel zurückgebogen, 1,5 - 2 mm lang,
Grundblätter 15 - 40 cm lang, im Umriss eiförmig bis dreieckig, behaart, 2 - 3- fach gefiedert, primäre Fiedern gestielt,
Blättchen eirundlich, 3 - 10 mm lang, kahl oder behaart, mit 3 - 10 Zähnen oder Lappen
Pflanze am Grund von verwelkten Blattscheiden umgeben
|
4 Pflanze bis 2 m hoch, Blättchen 10 - 20 mm lang, behaart
VI - VII, Felsen (200 - 1800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 50 - 200 cm hoch
Blüten weiß, Dolde mit 10 - 25 Doldenstrahlen und 5 - 8
lanzettlichen Hüllblättern,
Dolden- und Döldchenstiele mit kurzen Haaren (Haare kürzer als der Durchmesser der Doldenstrahlen), Früchte 3 - 5 mm lang, behaart, Griffel zurückgebogen, 1,5 - 2 mm lang,
Stängel kräftig, 2 - 4 cm im Durchmesser, behaart
Grundblätter 15 - 40 cm lang, im Umriss eiförmig bis dreieckig, 2 - 3- fach gefiedert, primäre Fiedern gestielt, Blättchen eirundlich, 10 - 20 mm lang, graugrün, behaart, 3- lappig, jeder Lappen mit 3 - 8 Zähnen
Pflanze am Grund von verwelkten Blattscheiden umgeben
|