Athamanta - Athamanta - Blättchen mit linealischen
Fiederabschnitten, Doldenstrahlen langhaarig
- Verbreitung:
Deutschland, Schweiz, Österreich,
Frankreich, Italien, Balkan -
Verbreitung: Toskana Pflanze 3 - 10 cm hoch, seitliche Dolden überragen die Mitteldolde > 1 |
Weit verbreitete Art, kein
Vorkommen in der Toskana Pflanze 20 - 50 cm hoch, seitliche Dolden überragen die Mitteldolde nicht, Mitteldolde oft länger als die seitlichen > 2
|
1 Verbreitung: Toskana, Pflanze 3 - 10 cm hoch, seitliche Dolden überragen die Dolde der Hauptachse
V - VI, Felsen (1200 - 1500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 3 - 10 cm hoch
Dolden mit 15 - 20 Doldenstrahlen und 3 - 7 manchmal fiederteiligen Hüllblättern
Blüten weiß,
Frucht eiförmig, 7 mm lang, dicht behaart, Griffel aufrecht, schwach spreizend
Grundblätter 4 - 5- fach gefiedert, bis 15 cm lang
Blattzipfel linealisch, 3 - 10 mm lang, 0,5 - 1 mm breit
|
2 Pflanze 20 - 50 cm hoch, seitliche Dolden überragen die Mitteldolde nicht, Mitteldolde oft länger als die seitlichen
Verbreitung: Norditalien
(Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien) Pflanze 20 - 50 cm hoch, mit 15 - 25 Dolden Mitteldolde überragt meist die seitliche Dolden Blätter kahl oder spärlich behaart, hellgrün, glänzend, Fiederabschnitte fädlich > 3 |
Weiter verbreitete Art Pflanze 10 - 40 cm hoch, mit 1 - 5 Dolden seitliche Dolden ca. so lang wie die Mitteldolde Blätter behaart, grau- oder dunkelgrün, Fiederabschnitte linealisch > 4
|
3 Blätter kahl oder spärlich behaart, hellgrün, glänzend
V - VI, Felsen (1200 - 1500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 50 cm hoch, mit 5 - 15 Dolden
Dolde mit 15 - 25 Doldenstrahlen und 0 - 5
Hüllblättern
Blüten weiß, vorne ausgerandet
Döldchen mit mit vielen, sich nach vorne verjüngenden Hüllchenblättern
Frucht 6 - 8 mm lang, eiförmig, dicht behaart, Griffel aufrecht +/- spreizend
Grundblätter 3 - 5- fach gefiedert,
|
4 Blätter behaart, grau- oder dunkelgrün, Fiederabschnitte linealisch
V - VIII, Sonnige Felsfluren, Felsspalten (900 - 2400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm,
Seitliche Dolden ca. so lang wie die Mitteldolde
Dolde mit 0 - 5 Hüllblättern
Döldchen mit mit vielen, sich nach vorne
verjüngenden Hüllchenblättern
Stängel rau behaart, Stängelblätter 2 - 3- fach
gefiedert
Grundblätter 3 - 5- fach gefiedert
Blattzipfel lang linealisch, kürzer als 10 mm
Blattzipfel und Rhachis behaart, graugrün oder dunkelgrün, nicht glänzend
|