Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Athamanta - Blättchen eiförmig, fiederteilig gelappt, Fiederabschnitte +/- breit


Athamanta sicula L.
(Sizilianische Augenwurz)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VI, Felsen (0 - 1400 m)
             Ficuzza, Alpe Cucco, Sizilien, ca. 900 m (Michael Hassler 08.05.2010)

Synonyme:
Libanotis sicula Bertol.

English name:
Sicilian Candy Carrot

Nome italiano: 
Atamanta siciliana

Weltweite Verbreitung:
Italy (Latium Abruzzen, Molise, Kampanien, Apulien, Basilikata, Kalabrien), Sicily, 
Algeria, Morocco, Tunisia

Etymologie:
- Athamanta: leitet sich von dem griechischen Mythoshelden Athamas ab; Athamas war König von Böotien und der Begründer der Stadt Halos in Thessalien
- sicula: aus Sizilien

 

 

 

 

Pflanze 40 - 100 cm hoch
die Blattrosette wächst mehrere Jahre, bevor sie einen kräftigen Blütenstiel entwickelt


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Blüten weiß, Dolde mit 10 - 20 Doldenstrahlen, Döldchen halbkugelig

Doldenstiele behaart, Dolden mit wenigen, lanzettlichen Hüllblättern, 
Döldchen mit mehreren linealischen Hüllchenblättern


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Frucht 6 - 7 mm lang, dicht bhaart, Rippen undeutlich, Griffel spreizend

 

Blätter 3 - 4- fach gefiedert, graugrün, kahl oder spärlich behaart


Photo und copyright Michael Hassler

Blättchen eiförmig, fiederteilig gelappt, Fiederabschnitte +/- breit


Photo und copyright Beppe di Gregorio