Familie: Agavengewächse (Agavaceae)
Bei Wikipedia werden die Gattungen
dieser Familie zu den Spargelgewächse
(Asparagaceae) gezählt.
In alten Florenwerken gehören die Agavaceae mit vielen anderen Familien zu
den Liliaceae (Liliengewächsen)
Familienmerkmale: Gehört zu den
Einkeimblättrigen, krautig oder verholzend, 6 Perigonblätter, 6 Staubblätter,
Fruchtknoten dreiklappig, 1 Griffel |
Zur Familie gehören 18
Gattungen mit mehr als 600 Arten.
In den Schlüsseln sind 3 Gattungen, 8 Arten und 1 Hybride enthalten.
Blütenstand bis 9 m hoch,
Teilblütenstände "nestartig", Blüten +/- aufrecht, gelb, Blätter sukkulent, am Rand selten faserig, mit Zähnen > 1 |
Blütenstand bis 2,50 m hoch, Blüten weiß, nickend Blätter nicht sukkulent, am Rand faserig, immer ohne Zähne > 2 |
Blütenstand 0,4 - 1 m hoch Blüten hellviolett Grundblätter elliptisch, deutlich geadert, lang gestielt > 3 |
1 Blütenstand bis 9 m groß, Teilblütenstände "nestartig", Blüten +/- aufrecht, gelb, Blätter sukkulent, am Rand selten faserig, mit Zähnen
Gattung: Agave (Agave)
|
Blütenstand der Pflanze bis 9 m groß
Blüten grünlich, im unteren Teil verwachsen, 6 Perigonzipfel
Früchte dreikammerig, mehrsamig Blätter rosettig wachsend
Blätter sukkulent, blaugrün, mit verschieden großen Zähnen
Blätter in Sorten auch panaschiert
|
2 Blütenstand bis 2,50 m groß, Blüten weiß, nickend, Blätter nicht sukkulent, am Rand faserig, immer ohne Zähne
Gattung: Yucca (Palmlilie)
|
Die Pflanze besitzt keinen Stamm, Blütenstand rispig, verzweigt, vielblütig Rispenäste entspringen einem Hochblatt Blüten glockig, nickend, cremefarben oder grünlich- weiß, 6
gleichartige Perigonblätter, Blüten mit 6 behaarten Staubblättern, Fruchtknoten länger als die Staubblätter, oberständig aus 3 Fruchtblättern verwachsen, Narben kurz, 2- teilig gelappt Früchte = dreikammerige, zugespitzte Kapseln
Blätter rosettig wachsend, deutlich kürzer als der Blütenstand Blätter nicht sukkulent, grün oder blaugrün, Blätter auch unterseits kahl, am Rand oft eingerollt, ohne Zähne,
|
3 Blütenstand 0,4 - 1 m hoch, Blüten violett, Grundblätter elliptisch, deutlich geadert, lang gestielt
Gattung: Hosta (Funkie)
|
Pflanze 60 - 100 cm hoch Blütenstand mit 20 bis 30 Blüten, Blüten mit 6 am Grund zu einer Röhre verwachsenen Perigonblättern
, Schaft des Blütenstandes meist mit einigen sitzenden, hochblattartigen Blättern Grundblätter breit herzförmig, ledrig, 20 - 30 cm lang, 15 - 20 cm breit Blätter von Sorten mit weißem oder gelbem Rand, mit 7 - 9 Paar Seitennerven, Blattstiel geflügelt, im unteren Teil gefleckt und bis zu 40 cm lang
|