Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Varietäten von Taxodium distichum

Blätter nadelförmig, 8 - 15 mm lang
gerade, Kurztriebe horizontal abstehend
> 1

Blätter schuppenförmig, 5 - 8 mm lang
gekrümmt, Kurztriebe aufrecht abstehend
 > 2


Photo und copyright Armin Jagel

                                                

1     Blätter nadelförmig


 Taxodium distichum var. distichum (L.) Rich.
(
Echte Sumpfzypresse)

V, Parks, ausnahmsweise auch als Forstbaum
     Botanischer Garten Ulm, cult. (01.08.2009)

Synonyme:
Zweizeilige Sumpfzypresse
Cupressus disticha Linnaeus

English name:
Swamp Cypress

Nom francais:
Cyprès chauve

Nome italiano: 
Cipresso delle paludi

Verbreitung in Deutschland:
Häufig in Parks und Gärten gepflanzt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Herkunft:
USA, Mexico, Guatemala

Etymologie:
- Taxodium: ähnlich Taxus (Eibe)
- distichum: zweizeilig

Eingebürgert in:
*Germany, 
*France (widespread), 
*Italy (Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Basilikata), *Sardinia
*England, *Hungary, *Bulgaria, *Romania

 

 

 

 

 

Baum bis 40 m hoch


Photo und copyright Armin Jagel

bevorzugt feuchte Standorte, wächst auch im Wasser
und bildet dann "Atemknie"


Photo und copyright Armin Jagel

Kurztriebe horizontal abstehend, Nadeln lineal- lanzettlich, 8 - 15 mm lang
dunkeln im Jahresverlauf nach

Zapfen größer als bei Var. imbricatum


Photo und copyright Konrad Tadesse www.pflanzenbild.de

 

 

2     Blätter schuppenförmig


 Taxodium distichum var. imbricatum (Nutt.) Sarg.
(
Aufrechte Sumpfzypresse)


Photo und copyright Armin Jagel

V, Parks
     Botanischer Garten Straßburg (Armin Jagel 20.08.2006)

Synonyme:
Aufsteigende Sumpfzypresse
Taxodium ascendens Brongn., Taxodium imbricarium (Nutt.) R. M. Harper

English name:
Pond Cypress

Weltweite Verbreitung:
USA

Verbreitung in Deutschland:
Selten gepflanzt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Etymologie:
- Taxodium: ähnlich Taxus (Eibe)
- distichum: zweizeilig
- imbricatum: dachziegelig überlappend

Seltener gepflanzt als Taxodium distichum var. distichum, da weniger frosthart.

 

 

Baum bis 25 m hoch


Photo und copyright Armin Jagel

Bildet "Atemknie"


Photo und copyright Armin Jagel

Männliche Blüten im März


Photo und copyright Armin Jagel

Zapfen kleiner als bei Var. distichum


Photo und copyright Armin Jagel

Junge Kurztriebe aufrecht abstehend


Photo und copyright Armin Jagel

 Kurztriebe lang rutenförmig, bleiben im Jahresverlauf frischgrün


Photo und copyright Armin Jagel

Blätter pfriemlich, 5 - 8 mm lang, dem Kurztrieb anliegend


Photo und copyright Armin Jagel