Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Juniperus - Blätter nadelförmig, +/- stechend, in 3- blättrigen Quirlen, mit 2 hellblauen Stomastreifen

Verbreitung: Portugal, Spanien
Blätter 4 - 12 mm lang, stumpf oder spitz
> 1


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero


Blätter 8 - 25 mm lang, spitz, stechend
> 2


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

1        Blätter 4 - 12 mm lang, stumpf oder spitz


Juniperus navicularis Gand.
(Kahnförmiger Wacholder)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

III, Dünen, Pinienwälder (0 - 1000 m)
       Ojén, Malaga (Jean- Luc Tasset Oktober 2019)

Synonyme:
Juniperus oxycedrus subsp. transtagana Franco

English name:
Boat- shaped Juniper

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Baixo Alentejo, Estremadura, Ribatejo), 
Spain (Almeria, Cadiz), 

Etymologie:
- Juniperus: lat. Name des Wacholder
- navicularis: kahnförmig

 

 

 

 

Bis 2 m hoher  Strauch


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Pflanze zweihäusig:
männliche Zapfen eiförmig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Junge weibliche Beerenzapfen nicht bereift


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Reife Beerenzapfen rot, kugelig, 7 - 10 mm im Durchmesser,
meist mit 3 getrennten Samen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 Blätter nadelförmig, zu dritt in Quirlen, 4 - 12 mm lang, 1 - 1,5mm breit,
auf der Oberseite mit 2 Stomastreifen, unterseits grün, gekielt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

2      Blätter 8 - 25 mm lang, spitz, stechend

Verbreitung: Dünen oder Felsen in Meeresnähe
1 - 3 m hoher Strauch, 
Blätter 2 - 2,5 mm breit
Reife weibliche Zapfen braun, 12 - 15 mm im Durchmesser
> 3

Verbreitung: Wälder, steinige Hänge
Bis 4 m hoher Strauch
Blätter 1 - 1,5 mm breit
Reife weibliche Zapfen rötlich, 8 - 10 mm im Durchmesser
> 4


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Verbreitung: Wälder, steinige Hänge
Bis 15 m hoher Baum
Blätter 1,5 - 2 mm breit
Reife weibliche Zapfen rötlich, 10 - 13 mm im Durchmesser
> 5


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

 

3       Reife weibliche Zapfen braun, 12 - 15 mm im Durchmesser


Juniperus macrocarpa Sm.
(Großfrüchtiger Wacholder)

III - IV, Dünen, Felsen in Meeresnähe (0 - 20 m)
              Falasarna Beach, Kreta, 3 m ü.M. (20.05.2016)
              Korission- Lagune, Korfu, 2 m ü.M. (24.08.2010)

Synonyme:
Juniperus marschalliana Steven (Name bei World Plants)
Juniperus oxycedrus subsp. macrocarpa (Sm.) Ball (Name in Flora Iberica und Flora Europaea)
Juniperus deltoides R.P.Adams

English name:
Large- fruited Juniper

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cadiz, Huelva, Valencia, Gerona), Baleares (Mallorca)
Croatia, Montenegro, North Macedonia, Albania,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, Ionina Isl., E- Aegean Isl, Kiklades, Crete), 
Bulgaria, Turkey, Cyprus, Lebanon; Syria, Israel, Jordania, Iran, Russia, Crimea

2n = 22

Etymologie:
- Juniperus: lat. Name des Wacholder
- macrocarpa: mit großen Früchten

 

 

 

 

 

1 - 3 m hoher Strauch

aufrecht oder niederliegend

Pflanze zweihäusig:
männliche Zapfen gelblich, eiförmig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Weibliche Zapfen im 1. Jahr eikugelig, jung, bereift

Reife Beerenzapfen braun, nicht glänzend, 12 - 15 mm im Durchmesser,
meist mit 3 getrennten Samen

 Blätter nadelförmig, zu dritt in Quirlen, 

Blätter 20 - 25 mm lang, 2 - 2,5 mm breit, auf der Oberseite mit 2 Stomastreifen

Blätter unterseits grün, gekielt

 

 

4        Bis 4 m hoher Strauch, Blätter 1 - 1,5 mm breit, Reife weibliche Zapfen rötlich 8 - 10 mm im Durchmesser


Juniperus oxycedrus L.
(Stech- Wacholder)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

IV - V, Steinige Hänge, Felsen, Wälder (700 - 1600 m)
             Sierra Espadán, Castellon (Jose Quiles)

Synonyme:
Juniperus rufescens Link

English name:
Prickly Juniper

Nom francais:
Genévrier cade

Nome italiano: 
Ginepro rosso

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Alto Alentejo, Beira Alta, Beira Beixa, Tras-os-Montes), 
Spain (widespread), Baleares, 
S-France, Corsica, 
Italy (Piemont, Ligurien, Emilia Romagna, Toskana, Abruzzen, Apulien, Basikata, Kalabrien), Sardinia, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, W- Aegaean Isl., N- Aegaean Isl., E-Aegean Isl., Crete), 
Tunisia, Algeria, Morocco

Eingebürgert in:
*Slovenia, *Croatia, *Bosnia & Hercegovina, *Serbia, *Kosovo, *Montenegro

Etymologie:
- Juniperus: lat. Name des Wacholder
- oxycedrus: oxy = spitz; cedrus = Wacholder, Zeder

 

 

 

 

 

Bis 4 m hoher Strauch


Photo und copyright Joaquin Ramirez

Pflanze zweihäusig:
männliche Zapfen eiförmig


Photo und copyright Joaquin Ramirez

Junge Beerenzapfen nicht bereift

Reife Beerenzapfen rötlich, kugelig, 8 - 10 mm im Durchmesser
Reife weibliche Beerezapfen kleiner als die Beerenzapfen von Juniperus badia
links: Juniperus badia                              rechts; Juniperus oxycedrus


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

 Reife weibliche Beerezapfen meist mit 3 getrennten Samen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter nadelförmig, zu dritt in Quirlen, 8 - 25 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, spitz, stechend
auf der Oberseite mit 2 Stomastreifen, unterseits grün, gekielt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

5       Bis 15 m hoher Baum, Blätter 1,5 - 2 mm breit, Reife weibliche Zapfen violett, 10 - 13 mm im Durchmesser


Juniperus badia (H.Gay) Rivas Mart., Molero Mesa, Marfíl & G.Benítez
(Brauner Wacholder)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

IV - V, Wälder (200 - 800 m)
             Sierra de El Toro, Castellon (Jose Quiles)

Synonyme:
Juniperus oxycedrus subsp. badia (H.Gay) Debeaux (Name in Flora Iberica und Flora Europaea)

English name:
Brown Juniper

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Beira Alta, Beira Beixa, Ribatejo, Tras-os-Montes), 
Spain (widespread)

Etymologie:
- Juniperus: lat. Name des Wacholder
- badia: kastanienbraun

 

 

 

 

Bis 15 m hoher Baum


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Pflanze zweihäusig:
männliche Zapfen eiförmig


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Junge Beerenzapfen grün oder gelbbraun, +/- bereift


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Reife weiblichen Beerenzapfen rot-violett, kugelig, 10 - 13 mm im Durchmesser,
meist mit 3 getrennten Samen


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

 Reife weibliche Beerezapfen größer als die Beerenzapfen von Juniperus oxycedrus
links: Juniperus badi                               rechts; Juniperus oxycedrus


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blätter nadelförmig, zu dritt in Quirlen, 8 - 25 mm lang, 1,5 - 2 mm breit, spitz, stechend
auf der Oberseite mit 2 Stomastreifen, unterseits grün, gekielt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero