Juniperus - Blätter nadelförmig, +/- stechend, in 3- blättrigen Quirlen, mit 2 hellblauen Stomastreifen
| Verbreitung: Portugal, Spanien Blätter 4 - 12 mm lang, stumpf oder spitz > 1
|
Blätter 8 - 25 mm lang, spitz, stechend > 2
|
1 Blätter 4 - 12 mm lang, stumpf oder spitz
III, Dünen, Pinienwälder (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Bis 2 m hoher Strauch
Pflanze zweihäusig:
Junge weibliche Beerenzapfen nicht bereift
Reife Beerenzapfen rot, kugelig, 7 - 10 mm
im Durchmesser,
Blätter nadelförmig, zu dritt in Quirlen, 4
- 12 mm lang, 1 - 1,5mm breit,
|
2 Blätter 8 - 25 mm lang, spitz, stechend
| Verbreitung: Dünen oder
Felsen in Meeresnähe 1 - 3 m hoher Strauch, Blätter 2 - 2,5 mm breit Reife weibliche Zapfen braun, 12 - 15 mm im Durchmesser > 3
|
Verbreitung: Wälder,
steinige Hänge Bis 4 m hoher Strauch Blätter 1 - 1,5 mm breit Reife weibliche Zapfen rötlich, 8 - 10 mm im Durchmesser > 4
|
Verbreitung: Wälder,
steinige Hänge Bis 15 m hoher Baum Blätter 1,5 - 2 mm breit Reife weibliche Zapfen rötlich, 10 - 13 mm im Durchmesser > 5
|
3 Reife weibliche Zapfen braun, 12 - 15 mm im Durchmesser
III - IV, Dünen,
Felsen in Meeresnähe (0 - 20 m) Synonyme: English
name: Weltweite
Verbreitung: 2n = 22 Etymologie:
|
1 - 3 m hoher Strauch
aufrecht oder niederliegend
Pflanze zweihäusig:
Weibliche Zapfen im 1. Jahr eikugelig, jung, bereift
Reife Beerenzapfen braun, nicht glänzend, 12 - 15 mm
im Durchmesser,
Blätter nadelförmig, zu dritt in Quirlen,
Blätter 20 - 25 mm lang, 2 - 2,5 mm breit, auf der Oberseite mit 2 Stomastreifen Blätter unterseits grün, gekielt
|
4 Bis 4 m hoher Strauch, Blätter 1 - 1,5 mm breit, Reife weibliche Zapfen rötlich 8 - 10 mm im Durchmesser
IV - V, Steinige Hänge,
Felsen, Wälder (700 - 1600 m) Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie:
|
Bis 4 m hoher Strauch
Pflanze zweihäusig:
Junge Beerenzapfen nicht bereift Reife Beerenzapfen rötlich, kugelig, 8 - 10 mm
im Durchmesser
Reife weibliche Beerezapfen meist mit 3 getrennten Samen
Blätter nadelförmig, zu dritt in Quirlen, 8
- 25 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, spitz, stechend
|
5 Bis 15 m hoher Baum, Blätter 1,5 - 2 mm breit, Reife weibliche Zapfen violett, 10 - 13 mm im Durchmesser
IV - V, Wälder (200 - 800 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Bis 15 m hoher Baum
Pflanze zweihäusig:
Junge Beerenzapfen grün oder gelbbraun, +/- bereift
Reife weiblichen Beerenzapfen rot-violett, kugelig, 10 - 13 mm
im Durchmesser,
Reife weibliche Beerezapfen größer als die
Beerenzapfen von Juniperus oxycedrus
Blätter nadelförmig, zu dritt in Quirlen, 8
- 25 mm lang, 1,5 - 2 mm breit, spitz, stechend
|