Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Cystopteris - Blattspreite 2 - 3 mal so lang wie breit

 Blättchenabschnitte linealisch, max 1,5 mm breit
> 1


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blättchenabschnitte schmal eiförmig, mehr als 2 mm breit
> 2

 

1      Blättchenabschnitte linealisch


Cystopteris alpina (Lam.) Desv.
(
Alpen- Blasenfarn)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

VII - IX, Felsen, Steinschutt (1000 - 3000 m)
                Marktschellenberg, Eingangstrichter Eishöhle, Bayern (Matthias Kellner 31.07.2007)

Synonyme:
Cystopteris fragilis subsp. alpina (Lam.) Hartm. (Name bei Flora Italica, Flora Iberica)

English name:
Alpine Bladder Fern

Nom francais:
Cystoptéris des Alpes

Nome italiano: 
Felcetta alpina

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Bayer. Alpen

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Bayern: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain; France; Corsica; Sicily; Italy; Bosnia & Hercegovina; Montenegro; Croatia; Macedonia; Slovenia; Serbia & Kosovo; Albania; Greece
Slovakia
; European Russia; Georgia; Armenia; Ukraine
Bulgaria
; Turkey

Morocco

Ausgestorben in:
+England

Etymologie:
- Cystopteris: kystis = Blase, pteris = Farn
- alpina: aus den Alpen


              

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Spreite 2 - 3 -fach gefiedert, eiförmig lanzettlich, unterste Fiedern kürzer als die folgenden
Blattstiel so lang wie die Spreite


Photo und copyright Michael Hassler

 Blättchen linealisch, ganzrandig, nur an der Spitze ausgerandet oder 2-zähnig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Sori rundlich, ohne lange haarförmige Fransen


Photo und copyright Matthias Kellner

Einige Adern enden in den Fiederbuchten (Viele allerdings auch in den Fiederspitzen)


Photo und copyright Matthias Kellner

 

 

2      Blättchenabschnitte eiförmig, breiter als 2 mm

Sporenoberfläche runzlig
Fiederchen stark überlappend
> 3


Photo und copyright Paulo Araujo

Sporenoberfläche mit kegeligen oder am Grund verbundenen Stacheln
Fiederchen kaum überlappend
> 4


Photo und copyright Julia Kruse

 

3        Fiederchen stark überlappend, Sporenoberfläche runzlig


Cystopteris dickieana R. Sim
(Runzelsporiger Blasenfarn)


Photo und copyright Paulo Araujo

VII - IX, Felsen
                Err, Pyrénées Orientales, Frankreich (Jean- Luc Tasset Juli 2017)

Synonyme:
Cystopteris fragilis ssp. dickieana (R. Sim) Moore (Name bei Flora Italica und Flora Iberica)
Cystopteris baenitzii Dörfler

English name:
Dickie's Bladder Fern

Nom francais:
Cystoptéris de Dickie

Nome italiano: 
Felcetta fragile di Dickie

Verbreitung in Deutschland:
Einzelvorkommen SO-Schwarzwald, 
ein Altfund in den Berchtesgadener Alpen

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: D (Datenlage unzureichend), 
Baden-Württemberg: R (sehr selten), 
Bayern: 0 (ausgestorben)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Greece, 
England, Finland, Norway, Sweden, Turkey, Afghanistan, Italy, Russia, European Russia, Caucasus / Transcaucasus, China, Tibet, India, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, Nepal

2n = 168

Etymologie:
- Cystopteris: kystis = Blase, pteris = Farn
- dieckiana: benannt nach dem schottischen Botaniker George Dickie (1812 - 1882).

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß
Blattspreite länger als der Blattstiel


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Spreite 2 - fach gefiedert, Fiederchen strak überlappend


Photo und copyright Paulo Araujo

Blättchen eiförmig- lanzettlich, gezähnt
Adern enden in den Fiederspitzen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Sori rundlich, ohne lange haarförmige Fransen, mit lanzettlichem Schleier


Photo und copyright Paulo Araujo

Sporen runzlig

 

 

4        Fiederchen kaum überlappend

Sporenoberfläche mit kegelförmigen Stacheln, am Grund nicht verbunden
Adern enden in den Fiederspitzen
> 5


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Sporenoberfläche stachlig, Stacheln am Grund +/- verbunden
Adern enden teilweise in den Fiederbuchten
> 6


Photo und copyright Franck Le Driant

 

5       Adern enden in den Fiederspitzen 


Cystopteris fragilis (L.) Bernh.
(
Zerbrechlicher Blasenfarn)

VII - IX, Felsen, Laubwälder (50 - 3000 m)
                Pfronten, Falkenstein, Bayern, ca. 1200 m ü.M. (11.05.2008)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Polypodium fragile L.

English name:
Brittle Bladder Fern

Nom francais:
Cystoptéris fragile

Nome italiano: 
Felcetta fragile

Verbreitung in Deutschland:
Regelmäßig Süden und Mitte, norddeutsche Tiefebene selten oder fehlend

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece, 
England, Ireland, Belgium, Denmark, Netherlands, Finland, Norway, Sweden, Faroer Isl., Iceland, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Malta, Turkey, Iraq, Iran, Lebanon, Saudi Arabia, Yemen, Tunisia, Algeria, Morocco, Azores, Madeira, Canary Isl., Cape Verde Isl.

2n = 168, 252

Etymologie:
- Cystopteris: kystis = Blase, pteris = Farn
- fragilis: zerbrechlich

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß

Blattspreite länger als der Blattstiel, Spreite 2 - 3 -fach gefiedert, eiförmig lanzettlich
Unterste Fiedern kürzer als die folgenden

Abschnitte der Fiedern höherer Ordnung zugespitzt
Blättchen eiförmig- lanzettlich, gezähnt


Photo und copyright Julia Kruse

Adern enden in den Fiederspitzen 


Photo und copyright Julia Kruse

Sori rundlich, ohne lange haarförmige Fransen, mit Schleier

Sporen mit kegelförmigen Stacheln

 

 

6       Adern enden teilweise in den Fiederbuchten


Cystopteris viridula (Desv.) Desv.
(Grünlicher Blasenfarn)


Photo und copyright Franck Le Driant

II - XI, Felsen, Bachufer (0 - 1300 m)
             Zérubia, Korsika, 520 m ü.M. (Franck Le Driant 11.03.2013)

Synonyme:
Cystopteris diaphana (Bory) Blasdell (Name in Flora Europaea, Flora Gallica, Flora Italiana und bei World Plants)
Aspidium viridulum Desv., Cystopteris fragilis subsp. diaphana (Bory) Litard.

English name:
Green Bladder Fern

Nom francais:
Cystoptéris diaphane

Nome italiano: 
Felcetta diafana

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, 
France (Pyrenees-Atlantiques), Corsica, Italy (Lombardei), 
Azores, Madeira, Canary Isl.
Algeria, Morocco, Cameroon, D.R. Congo (Zaire), Sudan, Ethiopia, Uganda, Kenya, Tanzania, South Africa, Lesotho, 
Pakistan, Nepal, Russia

Eingebürgert in:
Argentina*, Uruguay*, Honduras*, Bolivia*

2n = 84, 168, 252

Etymologie:
- Cystopteris: kystis = Blase, pteris = Farn
- viridula: grünlich
- diaphana: durchscheinend

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß
Blattspreite länger als der Blattstiel

 

Spreite 2 -fach gefiedert, die obersten nur fiederteilig
Rhachis manchmal spärlich drüsenhaarig

 

Blättchen eiförmig- lanzettlich, gezähnt, Adern enden in den Fiederbuchten


Photo und copyright Franck Le Driant

Sori rundlich, mit eiförmigem oder rundlichem Schleier, bei Reife zusammenfließend

 

Sporenoberfläche stachlig, Stacheln am Grund +/- verbunden