Familie: Neptungrasgewächse (Posidoniaceae)
Weltweit nur 1 Gattung:
Gattung: Posidonia (Neptungras)
Zur Gattung gehören 9
Arten, die bis auf 1 Art in Australien vorkommen.
Im Schlüssel ist 1 Art enthalten.
V - VI, Meere mit sandigem Grund (bis 40 m Wassertiefe) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Posidonia oceanica spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels. Seegraswiesen können doppelt so viel CO2 speichern können wie z. B. eine gleich große Fläche tropischer Regenwald. Durch die Erwärmung der Meere und durch ankernder Schiffe gehen jedoch jedes Jahr große Flächen der Seegraswiesen verloren. Angespültes Neptungras in St. Tropez:
|
Pflanze 40 - 50 cm hoch
Blütenstand ährig, 25 - 45 mm lang, Blütenstandsschaft 40 - 60 mm lang, 5 - 8 mm breit
Ähre mit 3 - 7 Blüten, von mehreren blattähnlichen Brakteen umgeben
Blüten zwittrig, ohne Perigonblätter, 3 Staubblätter, mit 2 rötlichen bis 4 mm langen rötlichen Antheren, Narben sitzend mit sternförmigen Papillen
Früchte eiförmig, bis 10 mm lang
Blätter 40 - 50 cm lang, 5 - 10 mm breit, ohne Öhrchen
Blätter mit 13 - 17 Adern, vorne eingekerbt oder stumpf
Rhizom dicht von steifen Fasern umgeben
Bildet Seebälle (Pillae marinae) = runde, faserig-filzige Gebilde, die besonders nach Frühjahrs- und Herbststürmen massenhaft auftreten können. Seebälle bilden sich aus dem durch die Wasserbewegung herausgerissenen Rhizomgeflecht, dessen Fasern auf dem Sandboden durch Wellen und Strömungen hin und her bewegt werden und so kugelig miteinander verfilzen
|