Phalaris - Reifer Blütenstand ährig
| Hüllspelzen bedornt > 3 
  | 
    Hüllspelzen unbedornt > 4 
  | 
  
3 Hüllspelzen bedornt
 
 III - VI, Ruderalstellen, Äcker Synonyme: English name: Nom
      francais: Nome
      italiano: Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Eingebürgert in: In einigen Ländern als invasiv eigenstuft! 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 100 cm groß 
 Blütenstand zumindest jung von den aufgeblasenen Blattscheiden der oberen Blätter umgeben, Blattscheiden am oberen Rand häutig 
 Blütenstand zylindrisch, 4 - 6 cm lang, dicht, anfangs grün- weiß, später hellbraun 
 Deckspelzen der sterilen Blüten kurz und breit (max. 1 mm lang), Antheren 2 mm 
 Ährchen gestielt, in Gruppen von 5 - 7, aus 1 fertilen Ährchen und ansonsten sterilen oder männlichen Ährchen bestehend, Ährchengruppe gemeinsam abfallend, wobei ein behaarter Stiel an der Blütenstandsachse verbleibt (im Bild oben) 
 Fertile Ährchen 6 - 8 mm lang, 
 Hüllspelzen mit einer 1 - 3 mm langen dornigen Spitze 
 Deckspelzen der fertilen Blüten (fertile Lemma) 3 mm lang, spärlich behaart, Deckspelzen der sterilen Blüten (sterile Lemma) 0,3 mm, höchstens 1/5 so lang wie die fertile Blatthäutchen 3 - 4 mm lang, häutig 
 Stängel kahl 
 Blätter 15 cm lang, 7 mm breit, am rand nicht umgerollt, +/ glatt 
 
  | 
  
4 Hüllspelzen unbedornt
| Deckspelzen der sterilen
      Blüten 3 - 4 mm lang, mehr als 1/2 so lang wie die fertile > 5 
  | 
    Deckspelzen der sterilen
      Blüten kleiner 1 mm, höchstens 1/5 so lang wie die fertile > 6 
  | 
  
5 Deckspelzen der sterilen Blüten lang und schmal (3 - 5 mm lang)
 
 VI - VII, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome iatliano: Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Eingebürgert
      in: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Ährenrispe eiförmig oder länglich, 2 - 5 cm
      lang,  
 Antheren 3 - 4 mm lang 
 Hüllspelzen mit breit geflügelten membranösem Rand, gezähnt, aber nicht dornig 
 Deckspelzen der fertilen Blüten (fertile Lemma) 5 - 6 mm lang, behaart, Deckspelzen der sterilen Blüten (sterile Lemma) 3 - 4 mm lang, spitz, mindestens 1/2 so lang wie die fertile 
 Blätter 20 cm lang, bis 10 mm breit, spitz,
      oberseits etwas rau, 
  | 
  
6 Deckspelzen der sterilen Blüten kurz und breit (1 mm lang)
 
 VI - VII, Ruderalstellen, Äcker Synonyme: English name: Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Eingebürgert in: Abgrenzung zu
      Phalaris canariensis: "Weed
      Risk Assessment for Phalaris brachystachys" 
 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Ährenrispe eiförmig oder länglich, 2 - 5 cm lang 
 Antheren 3 - 4 mm lang 
 Hüllspelzen mit breit geflügelten membranösem Rand, gezähnt, aber nicht dornig 
 Deckspelzen der fertilen Blüten (fertile Lemma) 5 - 6 mm lang, behaart, Deckspelzen der sterilen Blüten (sterile Lemma) kleiner 1 mm, höchstens 1/5 so lang wie die fertile 
 Blätter 20 cm lang, bis 10 mm breit, spitz,
      oberseits etwas rau, 
  |