Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Luzula spicata - Antheren länger als die Filamente

Verbreitung: Spanien, Frankreich
Antheren 0,6 - 0,8 mm lang
Kapsel 1,4 - 2 mm lang, Samen 0,8 - 1,2 mm
> 1
Verbreitung: Italien, Balkan, Griechenland
Antheren 0,9 - 1,2 mm lang
Kapsel 2,3 - 2,9 mm lang, Samen 1,5 - 1,7 mm
> 2

 

1       Verbreitung: Spanien, Frankreich


 Luzula spicata ssp. nevadensis P.Monts.
(Spanische Hainsimse)


Photo und copyright 

VI - VIII, Alpine Steinrasen (1500 - 3000 m)
                 

Synonyme:
Luzula hispanica (L.) DC. (Name in der Flora Europaea)

English name:
Spanish Woodrush

Nom francais:
Luzule d'Espagne

Weltweite Verbreitung:
Spain, France (nur Hautes- Pyrenees)
Morocco

Etymologie:
- Luzula: Verkleinerungsform von lux = Licht (Mark wurde als Docht verwendet)
- hispanica: aus Spanien

In der Flora Iberica werden die Unterarten nicht unterschieden!

 

 

Pflanze 5 - 30 cm groß

Blütenstand eiförmig, selten auch unterbrochen

Perigonblätter braun ca. 2 mm lang, alle +/- gleich
Antheren 0,6 - 0,8 mm lang, länger als die Filamente

Kapsel 1,4 - 2 mm lang, Samen 0,8 - 1,2 mm

Stängelblätter schmal, 0,5 - 2 mm lang, behaart

Grundblätter 1 - 2 mm breit, oft rinnig

 

 

 

2       Verbreitung: Italien, Balkan, Griechenland

Stängelblätter schmal, meist rinnig
Kapsel 2,3 - 2,6 mm lang, Samen 1,3 - 1,4 mm
> 3

 

Stängelblätter 5 - 8 mm breit, flach, 
Kapsel 2,5 - 2,9 mm lang, Samen 1,5 - 1,7 mm
> 4

 

 

3        Stängelblätter schmal, meist rinnig


 Luzula spicata ssp. italica (Parl.) Arcang.
(Italienische Hainsimse)


Photo und copyright 

VI - VIII, Alpine Steinrasen (1500 - 3000 m)
                 

Synonyme:
Luzula italica Parl. (Name in der Flora Euroapea)
Luzula bulgarica Chrtek & Krísa

English name:
Italian Woodrush

Nom francais:
Luzule d'Italie

Nome italiano: 
Erba lucciola
pendula d'Italia

Weltweite Verbreitung:
Corsica, Sardinia, Italy, Albania, Greece (N- Pindos), 
Bulgaria, Georgia, Azerbaijan, Armenia, Turkey, Iran

Etymologie:
- Luzula: Verkleinerungsform von lux = Licht (Mark wurde als Docht verwendet)
- italica: aus Italien

 

 

 

Pflanze 15 - 25 cm groß

Blütenstand länglich- eiförmig, 

Perigonblätter braun ca. 2,5 mm lang, alle +/- gleich
Antheren 0,9 - 1,2 mm lang, deutlich länger als die Filamente

Kapsel 2,3 - 2,6 mm lang, Samen 1,3 - 1,4 mm

Stängelblätter schmal, meist rinnig

 

 

 

4       Stängelblätter 5 - 8 mm breit, flach


 
Luzula spicata ssp. pindica (Hausskn.) Gamisans
(Pindos- Hainsimse)


Photo und copyright 

VI - VIII, Alpine Steinrasen (1500 - 3000 m)
                 

Synonyme:
Luzula pindica (Hausskn.) Chrtek & Krisa (Name bei Kew, Flora Europaea und World Plants)

English name:
Pindos Woodrush

Weltweite Verbreitung:
Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), 
Bulgaria

Etymologie:
- Luzula: Verkleinerungsform von lux = Licht (Mark wurde als Docht verwendet)
- pindica: aus dem Pindos- Gebirge (Griechenland)

Luzula spicata ssp. pindica (Hausskn.) Gamisans =Name bei VPG

 

 

Pflanze 15 - 25 cm groß

Blütenstand länglich- eiförmig, 

Perigonblätter braun ca. 2,5 mm lang, alle +/- gleich
Antheren 0,9 - 1,2 mm lang, deutlich länger als die Filamente

Kapsel 2,5 - 2,9 mm lang, Samen 1,5 - 1,7 mm

Stängelblätter 5 - 8 mm breit, flach