Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Juncus - Blätter weich, binsenartig, Blütenstände vielblütig, +/- endständig, Blüten zu 5 - 18 in dichten Büscheln, der unverzweigte untere Teil wenig länger oder kürzer als der obere blütentragende, Kapsel länglich
 - Artengruppe Juncus bufonius agg. -

Blüten in Köpfchen, ohne einzeln stehende Blüten
> 1

 

Blüten in Büscheln, im unteren Teil meist mit einzeln stehenden Blüten
> 2


Photo und copyright Miguel Porto

 

1       Blüten in Köpfchen, ohne einzeln stehende Blüten


Juncus sorrentinii Parl.
(Sorrentinos Binse)

 

III - IX,  Ufer, Tümpel (0 - 200 m)
               

Synonyme:
Juncus sorrentinoi Parl. (Name bei Acta Plantarum)
Juncus sorrentini Parl. (Name in der Flora Europaea)
Juncus bufonius var. sorrentinii (Parl.) Husn.

English name:
Sorrentino's Rush

Nom francais:
Jonc de Sorrentino

Nome italiano: 
Giunco di Sorrentino

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Baixo Alentejo, Beira Litoral, Estremadura), 
Spain (nur Cadiz), Menorca, 
Corsica, Sardinia, Sicily, Italy (Toskana)
Algeria, Morocco, Tunisia

Eingebürgert in:
*Madeira

Etymologie:
- Juncus: lat. jungere = zusammen binden (Binsen wurden früher als Flechtmaterial verwendet)

- sorrentinii: benannt nach Filippo Patti- Chacon (†1865), Herzog von Sorrentino

2n = 28

 

 

Pflanze 5 - 15 cm groß
aufrecht oder aufsteigend

 

Der unverzweigte untere Teil wenig länger oder kürzer als der obere blütentragende

Blütenstand 1 - 3 cm lang, mit 1 - 6 dichten Köpfchen, mit jeweils 5 - 18 Blüten,
ohne einzeln stehende Blüten, unterstes Tragblatt 2 - 6 cm lang, meist länger als der Blütenstand

 

Blüten von 2 häutigen, 2,5 mm langen Tragblättern umgeben
Staubblätter 6, Staubbeutel 0,5 mm lang, Filamente 1,5 mm lang, Griffel ca. 0,3 mm lang, Narben ca. 0,5 mm, korkenziehrartig gedreht

 

Perigonblätter unterschiedlich: Äußere Perigonblätter ca. 7 mm lang, schmal eiförmig, spitz, hautrandig, innere Perigonblätter 5 - 6 mm lang, oft fast vollständig häutig, meist länger als die Kapsel

Kapsel 3 - 4 mm lang, dreieckig- kegelförmig, kürzer als die Perigonblätter
Schnabel 0,1 mm lang

Samen eiförmig, gelblich oder orange, manchmal mit roten Adern, ohne Anhängsel

 

Blätter meist alle grundständig, flach, 30 - 80 mm lang, 0,5 - 1 mm breit

 

Blattscheiden rötlich, ohne Öhrchen

 

 

 

2       Blüten in Büscheln, im unteren Teil meist mit einzeln stehenden Blüten


Juncus hybridus Brot.
(Bastard- Binse)


Photo und copyright Miguel Porto

IV - VII,  Ufer, Salzwiesen, Teiche (0 - 1200 m)
                 
Santa Pola, Dunas del Pinet, Alicante, Spanien (Santiago Gonzalez Torregrosa)

Synonyme:
Juncus bufonius ssp. hybridus (Brot.) Arcang., Juncus ambiguus Guss.

English name:
Hybrid Rush

Nom francais:
Jonc hybride

Nome italiano: 
Giunco ibrido

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Croatia, Albania, 
Greece
(Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Slovakia, Cyprus, 
Turkey, Turkmenistan, Kyrgyzstan, Mongolia, Afghanistan, 
Algeria, Tunisia, Libya, Egypt, Morocco, Somalia, 

Eingebürgert in:
*England, *Madeira, *Azores
*Australia, *South Africa

Etymologie:
- Juncus: lat. jungere = zusammen binden (Binsen wurden früher als Flechtmaterial verwendet)

- hybridus: Hybrid

2n = 34

 

 

Pflanze 5 - 30 cm groß
aufrecht oder aufsteigend, mit einem oder mehreren Stängeln
Der unverzweigte untere Teil wenig länger oder kürzer als der obere blütentragende


Photo und copyright Miguel Porto

Blütenstand 3 - 13 cm lang, mit 1 - 10 dichten, endständigen Büscheln, mit jeweils 3 - 6 Blüten, meist auch mit einzeln stehende Blüten im unteren Teil, unterstes Tragblatt 2 - 10 cm lang, kürzer oder länger als der Blütenstand


Photo und copyright Miguel Porto

Büten mit 6 Staubblättern, Staubbeutel 0,4 - 0,9 mm lang, Filamente ca. 1 mm lang, Griffel ca. 0,4 mm lang, Narben 0,5 - 1 mm, korkenziehrartig gedreht

 

Perigonblätter unterschiedlich: Äußere Perigonblätter 5 - 6 mm lang, schmal eiförmig, spitz, hautrandig, innere Perigonblätter 4 - 5 mm lang, oft fast vollständig häutig, ca. so lang wie die Kapsel


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Kapsel 3 - 4 mm lang, kegelförmig, kürzer als die Perigonblätter
Schnabel 0,1 mm lang


Photo und copyright Miguel Porto

Blüten von 2 häutigen, ca. 2 mm langen Tragblättern umgeben


Photo und copyright Miguel Porto

Samen eiförmig, gelblich oder orange, manchmal mit roten Adern, ohne Anhängsel

 

Blätter meist alle grundständig, flach, 20 - 100 mm lang, 0,5 - 1 mm breit

 

Blattscheiden rötlich, ohne Öhrchen


Photo und copyright Miguel Porto