Ornithogalum - Bütenstand
mit 3 - 15 Blüten, Staubblätter nicht zusammenneigend,
Fruchtknoten gelb oder grün,
Blütenstiele
zur Blütezeit länger als 10 mm, Blätter kahl, oberseits mit weißem Mittelstreifen,
Oberirdischer Schaft fehlend
oder sehr kurz
| Zwiebel mit zahlreichen
Nebenzwiebeln außerhalb der Mutterzwiebel Tragblätter so lang oder länger als die Blütenstiele Griffel so lang oder kürzer als der Fruchtknoten > 1
|
Zwiebel ohne Nebenzwiebeln
außerhalb der Mutterzwiebel Tragblätter so lang oder kürzer als die Blütenstiele Griffel so lang oder länger als der Fruchtknoten > 2
|
1 Zwiebel mit zahlreichen Nebenzwiebeln außerhalb der Mutterzwiebel
III - IV, Wiesen, steinige Hänge (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 5 - 8 cm hoch
Blütenstand bis 2 - 18-blütig Blüten sternförmig, Perigonblätter 15 - 24 mm lang, außen grün, am Rand mit weißen Streifen Innenseite weiß, Filamente weiß, Antheren hellgelb
Griffel weiß, so lang oder kürzer als der Fruchtknoten Blütenstiele zur Fruchtzeit nach unten geschlagen,
Schaft mit 5 - 8 Blättern, Zwiebel mit zahlreichen Nebenzwiebeln
|
2 Zwiebel ohne Nebenzwiebeln außerhalb der Mutterzwiebel
| Schaft vollständig
unterirdisch, 20 - 50 mm lang, Tragblätter so lang wie die Blütenstiele Fruchtstiele 10 - 25 mm lang, nach unten geklappt, mit Pulvinus > 3
|
Schaft teilweise oberirdisch,
10 - 30 mm lang Tragblätter kürzer als die Blütenstiele Fruchtstiele 35 - 40 mm, aufrecht oder abstehend, ohne Pulvinus > 4
|
3 Fruchtstiele 10 - 25 mm lang, nach unten geklappt, mit Pulvinus
III - VI, Wiesen, Waldlichtungen (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 18 Etymologie: Die Beschreibung folgt der Publikation "Ornithogalum sibthorpii Greuter (Asparagaceae), an overlooked species in Croatia" (2021) von Sandro Bogdanovic und Milica Rat Ornithogalum sigmoideum Freyn & Sint. unterscheidet sich morphologisch nicht von Ornithogalum sibthorpii Greuter, hat jedoch eine andere Chromosomenzahl: 2 n = 20, 24.
|
Pflanze 5 - 9 cm hoch
Blütenstand bis 1 - 8-blütig Blüten sternförmig, Perigonblätter 16 - 20 mm lang, 4 - 7 mm breit, außen grün, am Rand mit weißen Streifen Innenseite weiß, Filamente weiß, Antheren hellgelb, Fruchtknoten 5 - 6 mm lang, 4 - 5 mm
im Durchmesser, mit 6 hervorstehenden Leisten Blütenstiele zur Fruchtzeit nach unten geschlagen,
10 - 25 mm lang Frucht eiförmig, mit durch flache Gruben getrennte, hervorstehende, paarige Fruchtknotenleisten Schaft mit 5 - 9 Blättern, Zwiebel 12 - 15 mm lang, 12 - 20 mm im Durchmesser,
|
4 Fruchtstiele 35 - 40 mm, aufrecht oder abstehend, ohne Pulvinus
| Verbreitung: Chios, Kreta Blütenstand 3 -6- blütig, Blätter 2 mm breit > 5
|
Kein Vorkommen auf Chios und
Kreta Blütenstand 5 - 20- blütig, Blätter 3 - 6 mm breit > 6
|
5 Verbreitung: Chios, Kreta, Blütenstand 3 -6- blütig, Blätter 2 mm breit
IV - V, Schluchten, felsige Hänge (800 - 2100 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der Exkursionsflora von Kreta wird diese Sippe als Ornithogalum nivale Boiss. bezeichnet. Nach Strid soll Ornithogalum nivale Boiss. und auch die ähnliche Ornithogalum pascheanum Speta nur in der Türkei vorkommen.
|
Pflanze 5 - 9 cm hoch
Blütenstand bis 3 - 6-blütig Blüten sternförmig,
Filamente weiß, Antheren
hellgelb, Pollen gelb,
Frucht eiförmig, 9 - 11 mm lang, 7 - 10 mm im
Durchmesser Schaft mit 3 - 5 Blättern,
Zwiebel eilänglich, 17 - 30 mm lang, 9 - 14 mm im Durchmesser
|
6 Kein Vorkommen auf Chios und Kreta, Blütenstand 5 - 20- blütig, Blätter 3 - 6 mm breit
III - VI, Wiesen, Waldlichtungen (0 - 1600 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 18 Etymologie: |
Pflanze 5 - 9 cm hoch
Schaft teilweise oberirdisch, 10 - 30 mm lang, Blütenstand bis 5 - 20-blütig
Blüten sternförmig, Perigonblätter
16 - 20 mm lang, 4 - 7 mm breit,
Innenseite der Perigonblätter weiß, Filamente weiß, Antheren hellgelb, Pollen gelb
Griffel weiß, 4 - 5 mm lang, so lang oder
länger als der Fruchtknoten
Fruchtstiele 35 - 40 mm, aufrecht oder abstehend, ohne Pulvinus, Frucht eiförmig, mit durch flache Gruben getrennte, hervorstehende, paarige Fruchtknotenleisten Schaft mit 5 - 12 Blättern,
Zwiebel 12 - 25 mm lang, 12 - 20 mm im Durchmesser,
|