| Convallaria majalis
      L.
 (Echtes Maiglöckchen)
 
 V - VI, Wälder (0 - 1200 m)Gundelfingen,
      Emausheim, Bayern, ca. 450 m ü.M. (16.05.2015)
 Synonyme:Convallaria bracteata Dulac; Convallaria fragrans Salisb.; Convallaria latifolia
      Mill.
 English name:European Lily-of-the-valley
 Nom francais:Muguet de mai
 Nome italiano: Mughetto
 Verbreitung in Deutschland:Flächendeckend verbreitet
 Gefährdung in Deutschland:Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
 Weltweite Verbreitung:Germany, Austria, Switzerland,
 Spain, Andorra, France, ?Corsica, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia,
      Albania, Greece,
 England, Belgium, Denmark, Netherlands, Finland, Norway, Sweden,
 Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Turkey, Russia,
      Crimea, Ukraine,  Estonia, Latvia, Lithuania, Belarus, Kazakhstan, China,
      Azerbaijan, Georgia, Armenia
 Eingebürgert in:Myanmar*, USA*, Canada*
 2n = 38 Etymologie:- Convallaria: con-vallis = rings umschlossenes Tal
 - majalis: blüht im Mai
   |   Pflanze 10 - 20 cm hoch
        
 Blüten
      weiß, glöckchenförmig, nickend, in einseitswendigen 5 - 10- blütigen TraubenDeckblatt häutig, viel kürzer als der Blütenstiel
  
 Blüten 5 - 11 mm lang, 5 - 13 mm breit,
      Perigonzipfel, 1 - 3 mm lang, zurückgebogenGriffel kurz, dick, mit 3 kurzen
      Narben
  
 Blüten mit 6 Staubblättern, Antheren gelb,
      Fruchtknoten oberständig, mit 3 Kammern
        Photo und copyright Stefan
      Lefnaer
 Früchte = rote, kugelige, giftige Beeren, 5 - 10 mm
      im Durchmesser
       
 
Beeren mit 1 - 5 Samen, Samen 3 - 4 mm im Durchmesser  Photo und copyright Stefan
      Lefnaer
 
Stängel
ohne Blätter, nur mit 2 elliptischen GrundblätternGrundblätter 12 - 20 cm lang, 3 - 5 cm breit, spitz, oberseits glänzend
  
 Scheinstängel von Nebenblättern scheidig umgeben
        
 Rhizom dünn, kriechend, ausläuferartig
        Photo und copyright ©PHOTOFLORA-
      Benoit
      Bock
  
       |