Allium - Blütenstand ohne
Bulbillen,
Blüten glockig, dunkelpurpurn
Staubblätter länger als die Perigonblätter, Blätter schmal, rinnig oder
röhrig
| Blätter bis 8 mm breit Doldenhülle 1- klappig, an oder auf der Blütendolde sitzend, hinfällig > 1
|
Blätter 1 - 4 mm breit Doldenhülle 2- klappig, bleibend > 2
|
1 Blätter bis 8 mm breit, Doldenhülle 1- klappig, hinfällig
V - VII, Äcker, Brachland (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die
Pflanze wird auch als Zierpflanze in Sorten verkauft z.B.
|
Pflanze 20 - 120 cm groß
Schnabel der Doldenhülle
bis 15 cm lang
Scheindolde fast kugelig, 3 - 6 cm im Durchmesser,
vielblütig, ohne Brutzwiebeln
Blüten engglockig bis eiförmig, 3 - 4 mm lang, 1 - 2 mm breit, die äußeren Perigonblätter länger und schmaler als die inneren Perigonblätter, ohne große Papillen auf dem Kiel
Staubblätter verschieden: die 3 äußeren Staubblätter ohne pfriemliche Fortsätze, die 3 inneren Staubblätter mit je 2 pfriemlichen Fortsätzen, die wesentlich länger als der zentrale, den Staubbeutel tragende Ast des Staubblattes sind, Staubbeutel, gelb oder violett
Blätter zu 3 - 7, röhrig aufgebogen, bis 50 cm lang,
8 mm breit,
Zwiebeln 1,5 cm im Durchmesser, äußere Hülle
membranös
|
2 Blätter 1 - 4 mm breit, Doldenhülle 2- klappig, bleibend
| Endemit in Andalusien Blüten fast schwarz, dicht papillös > 3
|
Blüten purpurn glatt oder schwach papillös > 4
|
3 Endemit in Andalusien, Blüten fast schwarz, dicht papillös
IV - VI, Phrygana, Trockenrasen, felsige Hänge (0 - 800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Scheindolde kugelig, 1 - 2 cm im Durchmesser
Spatha 5 - 15 mm lang, mit kurzem Schnabel, 2- klappig, Scheindolde dicht, mit 16 - 160 Blüten, ohne Brutzwiebeln
Blüten engglockig, Staubblätter ragen etwas aus der Blüte
Perigonblätter breit eiförmig, 3 - 4 mm lang, dunkelpurpurn bis fast schwarz, stark papillös
Blüten anfangs oft etwas grünlich
Staubblätter verschieden: die 3 äußeren Staubblätter ohne pfriemliche Fortsätze, die 3 inneren Staubblätter mit je 2 pfriemlichen Fortsätzen, die etwas länger als der zentrale, den Staubbeutel tragende Ast des Staubblattes sind, Staubbeutel violett
Stängel rund,
Zwiebeln schmal eiförmig, äußere Tunica membranös,
|
4 Blüten purpurn glatt oder schwach papillös
| Verbreitung im Gebiet: Chios,
Samos Staubblätter mit 2 seitlichen, +/- breiten Zähnen, die ca. so lang wie der zentrale, den Staubbeutel tragende Ast des Staubblattes sind > Staubblätter mit 2 seitlichen +/- kurzen, breiten Zähnen
|
Staubblätter mit je 2 pfriemlichen Fortsätzen, die wesentlich länger als der zentrale, den Staubbeutel tragende Ast des Staubblattes sind > Staubblätter mit 2 pfriemlichen, langen Zähnen
|