Gattung: Zypresse (Cupressus)
Zur Gattung gehören 16 - 28 Arten.
|
Zapfen glatt oder mit kleinem Dorn > 1 |
Zapfen mit ausgeprägtem Dorn > 2
|
1 Blätter grün, Zapfen glatt oder mit kleinem Dorn
IV,
Wälder, Parks, Gärten Synonyme: English
name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Heute in der Toskana landschaftsprägend! |
20 - 30 m hohe Bäume
Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtig,
Weibliche Zapfen kugelig, anfangs grün,
beim Reifen braun werdend, mit 6 - 12 glatten oder mit einem kleinen Dorn versehenen Schuppen Junge Triebe im Querschnitt rund oder quadratisch
Schuppen stumpf, seitliche Schuppen nicht gekielt, mit undeutlichen Harzdrüsen
Borke grau oder rötlichbraun, faserig, mit Längsstruktur
|
2 Zapfen mit ausgeprägtem Dorn
| Blätter blaugrün > 3
|
Blätter grün oder gelbgrün > 4
|
3 Blätter blaugrün
IV,
Parks, Straßenränder, Gärten Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Herkunft: Eingebürgert in: Etymologie: Die Pflanze wird im Mittelmeerraum als Zierbaum und zur Befestigung von Dünen eingesetzt.
|
Bis 20 m hohe Bäume
mit breit eiförmiger oder kegelförmiger Krone
Junge weibliche Blüte
Weibliche Zapfen kugelig, blau bereift, mit 6 - 8 Schuppen, die einen ausgeprägten Dorn besitzen
Männliche Blüten eiförmig, gelblich,
Blätter blaugrün
Schuppen stumpf, seitliche Schuppen nicht gekielt, mit undeutlichen Harzdrüsen
|
4 Blätter grün oder gelbgrün
|
Zweige vorhangartig
herabhängend > 5 |
Zweige nicht vorhangartig
herabhängend, oft auch als Hecke > 6 |
5 Zweige vorhangartig herabhängend
III -
IV, Parks, Gärten Synonyme: English name: Nom
francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Die Nootka-Scheinzypresse wurde lange in der Gattung Chamaecyparis geführt. Mit der Entdeckung einer neuen Art in Vietnam wurde von Farjon die Gattung Xanthocyparis aufgestellt und die Nootka- Scheinzypresse in diese neue Gattung überführt. Nach Molekulargenetischen Untersuchungen ist dies jedoch nicht richtig, so dass diese Arten zur Gattung Cupressus zu stellen sind.
|
20 - 40 m hoher Baum
Gipfeltrieb meist überhängend
Es wird fast ausschließlich eine einzige Zuchtform mit vorhangartig herabhängenden Zweigen angepflanzt ('Pendula')
Pflanze einhäusig:
weibliche Zapfen kugelig, mit Höcker
Zapfen 8 - 10 mm im Durchmesser, mit 4 - 6 Schuppen
Jede große Zapfenschuppe mit Stachel
Triebe +/- rundlich, Kantenblätter +/- stumpf,
abgerundet
oder mit weißen Rändern, meist ohne Öldrüsen, beim Zerreiben unangenehm riechend
|
6 Zweige nicht vorhangartig herabhängend, oft auch als Hecke
III -
IV, Park- und Gartenbaum, oft auch als Hecke Hybrid zwischen zwischen der Monterey-Zypresse (Cupressus macrocarpa) und der Nootka- Zypresse (Cupressus nootkatenis). Sie stellt damit einen Bastard innerhalb einer Gattung und keinen Gattungsbastard dar. Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung Etymologie: Mehrere
Sorten: Cupressus x leylandii ist schnell- und hochwüchsig und wird oft als Hecke gepflanzt. Die Pflanze soll deutlich weniger giftig sein, als die noch häufiger als Hecken gepflanzten Thujas. Die Pflanze wächst im Jahr bis zu 1 m!
|
20 - 30 m hoher Baum
Pflanze einhäusig:
Weibliche Zapfen kugelig, oft gelblich, mit Höcker,
steril
Zweige nicht hängend, Blätter grün oder gelbgrün,
ohne weiße Flecken oder Linien,
Kantenblätter anliegend
|