Am Boden kriechende Weiden
Blätter stark runzlig, Blattstiel 8 - 25 mm lang > 1 |
Blätter kaum runzlig, Blattstiel höchstens wenige mm lang > 2 |
1 Blätter stark runzlig, 3 - 5 cm lang
VII - VIII, Hochalpine Schneetälchen (1800 - 2700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Bis 0,2 m großer Zwergstrauch Männliche Kätzchen länglich, lang gestielt,
Weibliche Kätzchen aufrecht, Fruchtknoten kurz gestielt, dicht behaart, Griffel kurz, Narbe dick, geteilt, Tragblätter purpurn, dicht behaart
Blätter im Austrieb +/- dicht wollig behaart Blätter rundlich eiförmig, 3 - 5 cm lang, glänzend, durch eingesenkte Nerven runzelig, Blattgrund schwach herzförmig, Blattstiel bis 1,5 cm lang
Blattunterseite weißgrau, dicht behaart oder verkahlend
|
2 Blätter kaum runzlig, 0,5 - 2,5 cm lang
Äste unter der Erde
kriechend Blätter rundlich, meist zu zweit gegenständig, mit gekerbt- gezähntem Rand > 3
|
Äste auch oberirdisch Blätter spatelförmig, meist rosettig ganzrandig oder mit wenigen Zähnen > 4
|
3 Blätter rundlich, meist zu zweit gegenständig, Rand gekerbt- gezähnt
VI - VII, Hochalpine steinige Rasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
1 - 10 cm großer Zwergstrauch (Kleinster Baum der Welt!), Äste unter der Erde kriechend, oberirdisch meist nur krautige Sprosse
Männliche Kätzchen bis 1,5 cm, von Laubblättern rosettig umhüllt, nach der Blattentfaltung blühend, Staubblätter kahl, Staubbeutel rötlich
Weibliche Kätzchen 4 - 12- blütig, Fruchtknoten kurz gestielt, kahl, Tragblätter einfarbig, Spitze manchmal purpurn gesäumt, fast kahl
Blätter rundlich, bis 1,5 cm lang, meist zu zweit gegenständig an Kurztrieben, auf beiden Seiten kahl, Rand gekerbt gesägt
Junge Blätter unterseits behaart
|
4 Blätter spatelförmig, meist rosettig, ganzrandig oder mit wenigen Zähnen
1 - 10 cm große
Spaliersträucher d.h. Äste dem Boden dicht angedrückt, Blütenstand wenigblütig, Deckblätter einfarbig Blätter kahl > 5 |
10 - 30 cm große
Sträucher d.h. Äste oft bogig aufsteigend, Blütenstand vielblütig, Deckblätter 2-farbig: unten rot, die Spitze schwarz Blätter im Austrieb seidig behaart, auf dem Mittelnerv bleibend behaart > 6
|
5 Pflanze 1 - 10 cm groß, Äste dem Boden dicht angedrückt, Blätter kahl
VI - VII, Alpine steinige Rasen
|
1 - 10 cm großer Zwergstrauch Äste dem Untergrund angedrückt reich beblättert Männliche Kätzchen wenigblütig, jede Blüte mit 2 Staubblättern, von den Blättern rosettenartig umhüllt, nach dem Blattaustrieb erscheinend
Weibliche Kätzchen kugelig, 3 - 8- blütig, von den Blättern rosettenartig umhüllt, nach dem Blattaustrieb erscheinend Früchte kahl
Blätter 0,5 - 2,5 cm lang, eiförmig, kahl Blattunterseite grün, kahl
|
6 Pflanze 10 - 30 cm groß, Äste oft bogig aufsteigend, Blätter im Austrieb seidenhaarig
VI - VII, Alpine steinige Rasen, Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland:
|
5 - 30 cm großer, niederliegender Zwergstrauch
Zweige bogig aufsteigend, teilweise wurzelnd
Deckblätter 2-farbig: am Grund rot, an der Spitze
schwarz, bärtig
Männliche Kätzchen bis 20 mm lang, mit den Blättern
erscheinend,
Weibliche Kätzchen bis 20 mm lang, mit den Blättern
erscheinend.
Blätter um 1,5 cm lang, elliptisch, im Austrieb ober- und unterseits seidenhaarig, später oft verkahlend
|