Frühblühende Gehölze - Blüten in Kätzchen
| 
Kätzchen
pelzig > 1 
  | 
    
Kätzchen nicht pelzig > 4 
  | 
  
1 Kätzchen pelzig
| 
Kätzchen klein,
seitenständig > 2 
  | 
    
Kätzchen größer, endständig > 3 
  | 
  
2 Kätzchen klein, seitenständig
| 
       
 
 
  | 
    
       
 Zwergsträucher, Sträucher oder Bäume Kätzchen sitzend, nicht endständig 
 Junges Kätzchen 
 Hier: Blühendes männliches Kätzchen 
 Blühendes weibliche Kätzchen 
 
  | 
  
3 Kätzchen größer, endständig
| 
       
 
 
  | 
    
       
 2 - 10 m große Sträucher oder Bäume 
 Kätzchen endständig an Kurztrieben, 
 Die pelzigen Hüllblätter umschließen die Blüten 
 Aus den Kätzchen entstehen große weiße, gelbe oder rosafarbene Blüten 
 
  | 
  
4 Kätzchen nicht pelzig
|  Pflanze einhäusig  d.h. männliche und weibliche Blüten sind auf derselben Pflanze > 5 
  | 
    Pflanze zweihäusig d.h. männlich und weibliche Blüten sind auf zwei verschiedenen Pflanzen > 6 
  | 
  
5 Pflanzen einhäusig
 
  | 
    
       
 Bäume oder Sträucher: 
 Birkengewächse sind immer einhäusig  
 
  | 
  
6 Pflanzen einhäusig
| 
       
 
 
  | 
    
       
 Zwergsträucher, Sträucher oder Bäume: 
 Weidengewächse sind immer zweihäusig  Männliches Weidenkätzchen Weibliches Weidenkätzchen 
 Männliches Pappelkätzchen Weibliches Pappelkätzchen 
 
  |