Gattung: Eibe (Taxus)
Zur Gattung gehören ca. 10 Arten.
|
Nadeln allmählich
zugespitzt > 1
|
Nadeln plötzlich zugespitzt > 4
|
1 Nadeln allmählich zugespitzt
| Nadeln
allmählich zugespitzt Knospenschuppen fest anliegend, nicht gekielt > 2
|
Nadeln oft mit
Stachelspitzchen Knospenschuppen locker anliegend, z.T. gekielt > 3
|
2 Knospenschuppen stumpf und nicht gekielt
|
III - V, Wälder, Garten-
und Heckenpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Der rote Arillus um den sehr giftigen Kern kann zu einem schmackhaften Gelee verarbeitet werden. Das Fruchtfleisch sollte jedoch nicht roh verzehrt werden
|
Bis zu 20 m hoher Baum oder Strauch
Lässt sich in Form schneiden
Pflanze zweihäusig:
Männliche Blüten aus 6 - 14 schildförmigen Staubblättern, die jeweils sechs bis acht gelbliche Pollensäcke tragen
Die holzigen giftigen Samen werden von einem roten, süßen und essbaren Samenmantel (Arillus) umgeben
Knospenschuppen eiförmig, stumpf,
Nadeln allmählich
zugespitzt,
Nadeln an aufrechten Zweigen rund und um den Zweig stehend
Nadeln an Seitenzweigen 2-zeilig am Ast angeordnet oft sichelförmig gebogen
|
3 Knospenschuppen z.T. gekielt
|
III - V, Gartenpflanze Bastard Taxus baccata x Taxus cuspidata Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Viele Sorten z.B. |
3- 5 m hoher Strauch
Knospenschuppen eiförmig, stumpf
Knospenschuppen locker anliegend, z.T. gekielt
Nadeln allmählich zugespitzt oder mit Stachelspitzchen
Nadeln an aufrechten Zweigen rund und um den Zweig stehend
Nadeln an Seitenzweigen 2-zeilig am Ast angeordnet oft sichelförmig gebogen
|
4 Nadeln plötzlich zugespitzt
|
III - V, Gartenpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Wird oft für Bonsai verwendet Mehrere Sorten
|
Bis zu 20 m hoher Baum, in Deutschland als Strauch Pflanze zweihäusig:
Männliche Blüten aus 6 - 14 schildförmigen Staubblättern, die jeweils sechs bis acht gelbliche Pollensäcke tragen
Die holzigen giftigen Samen werden von einem roten, süßen und essbaren Samenmantel (Arillus) umgeben Knospenschuppen locker anliegend, gekielt
Nadeln plötzlich zugespitzt, Mittelrippe auf der Nadeloberseite verschwindet bei vielen Nadeln vor der Spitze
|