Teilschlüssel G 2: Blüten stieltellerförmig
Blüten
weiß
Blüten
gelb
Blüten blau/rot/violett
>
1
>
2
> 3
1 Blüten weiß
|
VII - IX, Äcker, Weinberge Gefährdungsgrad in
Deutschland: 2
|
Pflanze 15 - 30 cm groß Blüten in einfachen oder gegabelten Wickeln
Krone weiß, mit gelbem Schlund
Blätter wechselständig, gestielt,
|
2 Blüten gelb
Stängel
beblättert
Blätter grundständig, in Rosetten
> 2.1.
> 2.2.

2.1. Stängel beblättert
|
|
Krone gelb, 5 Staubblätter
Früchte keramikähnlich, steinhart
Blätter schmal eiförmig
|
2.2. Blätter grundständig, in Rosetten
|
|
Kronröhre verwachsen
Kronzipfel 5, +/- nicht verwachsen
|
3 Blüten blau/rot/violett
Blätter ledrig,
immergrün
Blätter weich, sommergrün
Stängel +/-
verholzt
Stängel nicht verholzt
>
4
> 5

4 Blätter ledrig, immergrün, Stängel +/- verholzt
Blüten
blau/violett
Blüten rot
>
4.1.
> 4.2.

4.1. Blüten blau
|
|
Pflanze 10 - 20 cm, immergrün Blüten hellblau, hellviolett, selten weiß
Blüten am Grund verwachsen
Blätter lanzettlich, gegenständig
|
4.2. Blüten rot
|
|
Bis 1,3 m große Sträucher Blüten > 1 cm, Kronblätter verwachsen
Blätter wechselständig
|
5 Blätter weich, sommergrün, Stängel nicht verholzt
Pflanze stängellos oder Stängel nicht
beblättert
Stängel beblättert
>
6
> 7
6 Pflanze stängellos oder Stängel nicht beblättert
|
|
Blüten rosa oder rot
Kronröhre verwachsen, länger als der Kronsaum
|
7 Stängel beblättert
Blüten klein, hellrosa in sehr
langen,
Blüten rosa, rot oder blau
schmalen Ähren,
Blätter oft
dreigeteilt
Blätter ungeteilt
>
8
> 9

8 Blüten klein, hellrosa in sehr langen, schmalen Ähren, Blätter oft dreigeteilt
|
|
Pflanze 30 - 75 cm groß, ästig verzweigt
Krone 5-spaltig, blasslila,
Blätter gegenständig, vielgestaltig
Stängel 4- kantig, rau
|
9 Blüten rosa, rot oder blau, Blätter ungeteilt
Gesamte Pflanze
unbehaart
Blätter, Stängel oder Blüten behaart oder drüsig
>
10
> 11
10 Gesamte Pflanze unbehaart
|
Pflanze sind vollständig unbehaart Blüten einzeln oder in zusammengesetzten Blütenständen (Trugdolden, Dichasien)
Blüten blau, rosa oder violett
Stängelblätter ungeteilt, ganzrandig Grundständige Blätter in Blattrosette
|
11 Blätter, Stängel oder Blüten behaart oder drüsig
|
Blüten in doldigen Trauben
orange, rosa oder rot
|