Eichen - Blätter ledrig, ganzrandig oder gezähnt, oft mit Dornen
| Sträucher oder Bäume Blätter unterseits kahl oder verkahlend, immer mit kräftigen Dornen > 1
|
Bäume Blätter unterseits bleibend weißlich behaart, ganzrandig oder bedornt > 2
|
1 Blätter unterseits kahl oder verkahlend
|
IV - V, Phrygana, Wälder (0 - 200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Verwendung: coccifera = beerentragend
|
Zwergsträucher, Sträucher
"Besonders im östlichen Mittelmeergebiet wächst sie auch baumförmig und kann dann Wuchshöhen von bis zu 12 Meter erreichen. Diese Form wird manchmal auch als eigene Art abgetrennt (Quercus calliprinos Webb.)" aus Wikipedia
Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtlich Männliche Blüten hängenden Kätzchen
Weibliche Blüten zu 2 - 5 in langgestielten Ähren
Früchte sehr kurz gestielt, Blättter oberseits meist dunkelgrün
Cupula mit kurzen, allseits abstehenden stacheligen Schuppen
Junge Äste grau, behaart
Blätter am Grund herzförmig oder gestutzt, Blattunterseite
hellgrün, kahl oder verkahlend,
|
2 Blätter unterseits bleibend weißlich behaart, ganzrandig oder bedornt
|
IV - V, Zierbaum Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Verwendung:
|
5 - 20 m hoher immergrüner Baum
Pflanze einhäusig:
Weibliche Blüten und Früchte in lang gestielten Ähren zu 1 - 5 in den Achseln der Blätter oder an den Triebenden
Hüllblätter junger Eicheln anliegend, filzig
Eichel 1,5 bis 2,5 cm lang, vorne zugespitzt, Fruchtbecher fast so hoch wie breit,
Fruchtschuppen meist anliegend, verwachsen, behaart
Borke im Alter tief rissig
Blätter 3 - 7 cm lang, verschiedengestaltig: von schmal lanzettlich bis rundlich, am Rand ganzrandig bis buchtig gezähnt, im Austrieb silberweiß, gelb werden, später dunkelgrün
Blätter mit 5 - 15 Seitennerven, Blattstiel 1 - 2 cm lang, wollig behaart
Blattunterseite bleibend behaart
|