Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Familie: Platanengewächse (Platanaceae)

Weltweit nur 1 Gattung: Platane (Platanus)

Zur Gattung gehören 8 - 10 Arten.

Blätter meist 3- lappig, mittlerer Blattlappen breiter als lang
in Deutschland selten gepflanzt
> 1


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter 3 - 7- lappig, mittlerer Blattlappen so lang wie breit

> 2

Blätter 3 - 7- lappig, mittlerer Blattlappen länger als breit
in Deutschland selten gepflanzt
> 3

                                               

1     Mittlerer Blattlappen breiter als lang


Abendländische Platane
(Platanus occidentalis
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

V, Straßen- und Parkbaum
     Bellefonte, Pennsylvania, USA (Michael Hassler 02.06.2005)

Synonyme:
Westliche Platane
Platanus pyramidalis Dippel

English name:
American Sycamore, American Plane- Tree

Nom francais:
Platane d'Amérique

Verbreitung in Deutschland:
Selten gepflanztes Ziergehölz

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada

Eingebürgert in:
*France

Etymologie:
- Platanus:  griech. plátanos für „Platane“
- occidentalis: westlich, abendländisch

 

 

 

 

 

25 - 40 m hoher Baum


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten einhäusig getrenntgeschlechtlich
in kugeligen Köpfchen,
erscheinen mit den Blättern

Fruchtkugeln mit Nüsschen meist zu 2 an einem gemeinsamen, langen Stiel


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter meist 3- lappig, mittlerer Blattlappen breiter als lang


Photo und copyright Andrea Moro

Blattunterseite auf den Nerven und in den Nervenwinkeln bleibend weißfilzig


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter am Grund mit großen Nebenblättern


Photo und copyright Patrick Breen, Oregon State University

Borke blättert schuppig ab; dadurch wirkt die Borke bunt gefleckt

 

 

 

2         Mittlerer Blattlappen so breit wie lang 


Bastard- Platane
(Platanus x hybrida
Brot.)

V, Straßen- und Parkbaum, verwildert in Auen
     Günzburg, Augsburger Str., cult. (29.03.2008 ohne Blätter, mit alten Fruchtkugeln)
     Günzburg, Hof Finanzamt, cult. (09.07.2009, fruchtend)

Bastard Platanus orientalis x Platanus occidentalis

Synonyme:
Ahornblättrige Platane, Spanische Platane
Platanus x acerifolia (Aiton) Willd., Platanus x hispanica Mill. ex Münchh.

English name:
London Plane-Tree

Nome italiano: 
Platano comune

Verbreitung in Deutschland:
Häufig gepflanzter Park- und Alleebaum 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
*Germany, *Austria, *Switzerland
*Portugal, *Spain, *France, *Corsica, *Sardinia, *Sicily, *Italy, *Slovenia, *Bosnia & Hercegovina, *Serbia & Kosovo, 
*Slovakia, *Hungary, *Madeira, 
*China, *S- Korea, *USA, *Canada, *Australia, *New Zealand

Etymologie:
- Platanus:  griech. plátanos für „Platane“
- hybrida: Hybrid, Bastard
- hispanica: aus Spanien

 

 

 

 

 

 

 

25 - 50 m hoher Baum

Blüten einhäusig getrenntgeschlechtlich
in kugeligen Köpfchen,
erscheinen mit den Blättern


Photo und copyright Patrick Breen, Oregon State University

Weibliche Blütenkugeln meist zu 2 an einem gemeinsamen, langen Stiel
Narben rot, aus der Kugel ragend


Photo und copyright Michael Hassler

Entwicklung der weiblichen Blütenkugeln:


Photo und copyright Patrick Breen, Oregon State University

Männliche Blütenstände in kompakten Kugeln, mit vielen staubblatttragenden Blüten, 
Staubbeutel zunächst dicht aneinander liegend


Photo und copyright Michael Hassler

Entwicklung der männlichen Blütenkugeln:


Photo und copyright Patrick Breen, Oregon State University

Fruchtkugeln mit Nüsschen meist zu 2 an einem gemeinsamen, langen Stiel, 
15 - 20 cm lang, 3 - 4 cm dick

Früchte bleiben den Winter über am Baum, bis die Fruchtstandsachsen zerfasern und die Früchte zu Boden fallen

Früchtkugeln bestehen aus vielen zylindrischen Früchten


Photo und copyright Andrea Moro

Früchte sind umgeben von pappusähnlichen, gelblichen Haaren


Photo und copyright Patrick Breen, Oregon State University

Blätter 3 - 5- lappig, etwas gezähnt, Lappen breit dreieckig, der mittlere etwa so lang wie breit

Blattunterseite weißfilzig, später oft verkahlend

Basis der Blattstiele schließen die neue Knospe ein


Photo und copyright Patrick Breen, Oregon State University

Borke blättert schuppig ab; dadurch wirkt die Borke bunt gefleckt

 

 

3       Mittlerer Blattlappen länger als breit


Morgenländische Platane
(Platanus orientalis
L.)

V, Straßen- und Parkbaum, Flussufer (0 - 800 m)
     Krasi, 
Kreta, 643 m ü.M. (26.08.2007)
     Platanitsi Beach, Chalkidiki, 5 m ü.M. (21.08.2017)
     Seta, Euböa, ca- 770 m ü.M. (10.06.2019)

Synonyme:
Platanus cretica Dode, Platanus palmata Moench

English name:
Oriental Plane-Tree

Nome italiano: 
Platano orientale

Nom francais:
Platane d'Orient

Verbreitung in Deutschland:
Selten gepflanztes Ziergehölz

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
France, Corsica, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Montenegro, Bosnia & Hercegovina, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete)
Bulgaria, Turkey, Cyprus, Russia, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria

Eingebürgert in:
*Taiwan, *China, *Pakistan, *India

Etymologie:
- Platanus:  griech. plátanos für „Platane“
- orientalis: östlich, morgenländisch

Morgenländische Platanen wurden in Griechenland häufig auf Dorfplätzen als Schattenspender gepflanzt. Sie können bis zu 2.000 Jahre alt werden. Ein berühmtes Beispiel dafür ist die sogenannte "Hippokrates-Platane" auf der Insel Kos, welche angeblich mehr als 2.400 Jahre alt ist.

 

 

 

 

 

25 - 40 m hoher Baum

Krone breit

hier: Größte Platane Kretas in Krasi (18 m Stammumfang!)

Blüten einhäusig getrenntgeschlechtlich d.h. beide Geschlechter auf einem Baum
in kugeligen Köpfchen,
erscheinen mit den Blättern:

Weibliche Fruchtkugeln meist zu 2 an einem gemeinsamen, langen Stiel
Narben rot


Photo und copyright Michael Hassler

Männliche Blütenstände in kompakten Kugeln, mit vielen staubblatttragenden Blüten, 
Staubbeutel dicht aneinander liegend


Photo und copyright Michael Hassler

Weibliche Fruchtkugeln mit behaarten Nüsschen

Ansatzstelle der Blätter behaart

Blätter 5- 7 lappig, gezähnt

mittlerer Blattlappen länger als breit

Blätter verkahlend

Borke blättert schuppig ab; dadurch wirkt die Borke bunt gefleckt