Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Kiefer - Nadeln vorwiegend zu 2, höchstens 7 cm lang, Zapfenschuppen mit langem Dorn


Dreh- Kiefer 
(Pinus contorta
Douglas ex Loudon)

V - VI, Parks, Gärten
             Botanischer Garten Ulm, cult. (28.02.2009)

Synonyme:
Küsten- Kiefer

English name:
Coast Pine, Beach Pine

Nome italiano:
Pino contorto

Verbreitung in Deutschland:
Häufig gepflanztes Ziergehölz. 
Mit Naturverjüngung in BY

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Canada, USA (California, Washington, Oregon)
Mexico

Eingebürgert in:
*Germany, 
*Great Britain, *Ireland, *Denmark, *Norway, *Sweden, *Finland, *Iceland
*Romania, 
*New Zealand

Etymologie:
- Pinus: lateinischer Name für Kiefer
- contorta: gedreht, verdreht

 

 

 

 

 

3 - 16 m hoher Baum


Photo und copyright Andrea Moro

Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtlich:
Männliche Zapfen eiförmig grünlich
Maitriebe kahl

 Schuppen der weibliche Zapfen mit langem, schmalen Dorn

Weibliche Zapfen eiförmig, 2 - 5 cm lang, meist asymmetrisch

Knospen eifömig, 1 - 1,5 cm lang, harzig

Nadeln zu zweit, 4 - 8 cm lang, gedreht, wenig stechend, sehr fein gezähnt, Spaltöffnungsbänder unauffällig, Nadelscheiden 4- 6 mm lang, bleibend

Äste oft hin- und hergebogen
Borke rötlich- braun bis schwarzbraun