Gattung: Pfeifenstrauch (Philadelphus)
Zur Gattung gehören ca. 65 Arten.
Blütenbecher und
Kelchblätter wenig behaart > 1
|
Blütenbecher und
Kelchblätter reichlich behaart > 2 |
1 Blütenbecher und Kelchblätter wenig behaart
V- VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Die meisten als Philadelphus coronarius angebotenen Pflanzen sind Hybride, die dann z.T. auch gefüllte Blüten besitzen Viele Sorten:
|
Bis 3 m hoher Strauch Blüten zu 3 - 7 in Trauben Blüten 3 - 5 cm im Durchmesser, ungefüllte Formen mit 4 Kronblättern, viele Staubblätter Blütenbecher und Kelchblätter wenig behaart Früchte: sich längs öffnende Kapseln Blätter gegenständig, eiförmig, bis 12 cm lang, schwach gezähnt Blätter unterseits auf der Fläche mit wenigen
Haaren, Rinde kastanienbraun, abblätternd Das Mark der Zweige lässt sich leicht entfernen, so dass Kinder früher Pfeifen daraus hergestellt haben (Name!)
|
2 Blütenbecher und Kelchblätter reichlich behaart
V- VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Bis 3 m hoher Strauch
Blüten zu 5 - 9 in Trauben Blüten 3 - 4 cm im Durchmesser, meist 4 Kronblätter Blütenbecher und Kelchblätter deutlich behaart Früchte: sich längs öffnende Kapseln
Blätter gegenständig, länglich- eiförmig,
plötzlich zugespitzt Blätter unterseits striegelhaarig Junge Triebe grün, kahl
|