Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Laichkräuter ohne Schwimmblätter mit großen, sitzenden oder halbstängelumfassenden Tauchblättern

Stängel kantig, mit abgerundeten Ecken
Blätter deutlich gezähnt, oft wellig- kraus
> 1


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Stängel rund
Blätter ganzrandig oder undeutlich gezähnt
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

                                                

1     Blätter deutlich gezähnt


Krauses Laichkraut
(Potamogeton crispus
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

V - IX, Stehende oder langsam fließende, oft verschmutzte Gewässer (0 - 1000 m)
             Reisensburg, Erdbeersee, Bayern, ca. 450 m ü.M. (29.06.2010)

Synonyme:
Potamogeton crenulatus D. Don, Potamogeton crispatus Wallmann ex Rchb., Potamogeton tuberosus Roxb.

English name:
Curly Pondweed

Nom francais:
Potamot à feuilles crépues

Nome italiano: 
Brasca increspata

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, fehlt höheren Mittelgebirgen und Alpen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: V (Vorwarnliste), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal (widespread), Spain (widespread), Baleares, France (widespread), Corsica, Sardinia, Sicily, Italy (widespread), Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East, Ionian Isl.), 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, European Turkey, Crimea, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, Caucasus, Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Turkmenistan, Tajikistan, Uzbekistan, Japan, Ryukyu Isl., Mongolia, Taiwan, China, Korea, Libya, Algeria, Ethiopia, Sudan, Malawi, Zambia, Zimbabwe, Cape, Natal, Oranje Free State, Swaziland, Transvaal, Turkey, Egypt, Iran, Iraq, Israel, Lebanon, Syria, Afghanistan, Sumatra, Thailand, Nepal, Burma, Bhutan, Pakistan, Jammu & Kashmir, India, Assam, Bangladesh, Laos, Vietnam, Western Australia, Northern Territory, South Australia, Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmania

Eingebürgert in:
*New Zealand, *Fiji, *Costa Rica, *Argentina, *Mexico, *USA, *Canada

Etymologie:
- Potamogeton: potamos = Fluß, geiton = Nachbar
- crispus: kraus

 

 

 

 

Pflanze bis 0,3 - 2 m groß
vollständig untergetaucht oder flutend

Pflanze wächst vom Gewässerboden nach oben, wobei der Stängel schlaff ist


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Ähre kurz, locker, mit 4 - 8 Blüten
Ährenstiele bis 10 cm, nach der Blüte zurückgebogen


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Früchtchen am Grund miteinander verwachsen
Schnabel fast so lang wie das Früchtchen


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blätter wellig kraus mit feiner Netznervatur


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Junge Blätter linealisch, parallelrandig, schlaff, 10 - 15 mm breit, mit einigen deutlichen Queradern

Ältere Blätter sitzend, oder halbstängelumfassend
Nebenblätter 9 - 15 mm lang, oft hinfällig


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blätter mit bloßem Auge deutlich gezähnt

Stängel kantig mit abgerundeten Ecken

  

Winterknospen (Turionen) hornartig verhärtet


Photo und copyright Kristian Peters (GFDL)

 

 

2      Blätter ganzrandig oder undeutlich gezähnt

Tauchblätter elliptisch, herzförmig stängelumfassend,  ohne deutliche Quernervatur
Nebenblätter klein, hinfällig
> 3

Tauchblätter lanzettlich, +/- sitzend, mit deutlicher Quernervatur
Nebenblätter weißlich, groß, dauerhaft
> 4


Photo und copyright Michael Hassler

 

3     Tauchblätter elliptisch, herzförmig stängelumfassend, Blattrand mit kleinen Zähnchen


Durchwachsenes Laichkraut
(Potamogeton perfoliatus
L.)

VI - IX, Stehende oder langsam fließende Gewässer (0 - 1800 m)
              Günzburg, Donaustaustufe, Bayern, ca. 450 m ü.M. 

Synonyme:
Buccaferrea amplexicaulis (Kar.) Bubani; Peltopsis perfoliata (L.) Raf.; Potamogeton amplexicaulis Kar.; Potamogeton bupleuroides Fern.; Potamogeton loeselii Honck.; Spirillus perfoliatus (L.) Nieuwl.

English name:
Claspingleaf Pondweed

Nome italiano: 
Brasca arrotondata

Verbreitung in Deutschland:
Norden und Oberrheinaue zerstreut; Restgebiet sehr zerstreut bis selten und vor allem in der Mitte auf weite Strecken verschwunden 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece, 
England, Ireland, Belgium, Netherlands, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Sweden, Finland, Norway, Hungary, Iceland, Poland,
Bulgaria, Romania, Malta, European Turkey, Turkey, Crimea, Baltic States, Russia, European Russia, Belarus, Ukraine, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Uzbekistan, Japan, China, Mongolia, Algeria, Mauritania, Niger, Chad, Ethiopia, Sudan, Madagascar, Egypt, Iran, Iraq, Israel, Syria, Afghanistan, Pakistan, Jammu & Kashmir, Sumatra, Sri Lanka, India, Australia, Alaska, USA, Canada, Greenland

Etymologie:
- Potamogeton: potamos = Fluß, geiton = Nachbar
- perfoliatus: durchwachsenblättrig

 

 

 

 

 

Pflanze bis 0,3 - 6 m groß

Blätter dicht stehend, einander oft dachziegelig deckend

Pflanzenteile werden oft ans Ufer gespült

Ähre mit 10 - 20 Blüten, Ährenstiele oben nicht verdickt

Blütenhülle durch 4 Staubblattanhängsel ersetzt
Blüten mit 4 Staubblätter, 4 freie Fruchtblätter, aus denen 4 Früchte entstehen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Früchtchen 2 - 3 mm dick, Schnabel kürzer wie das Früchtchen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Stängel rund, Blätter elliptisch, ohne deutliche Quernervatur

Blätter herzförmig stängelumfassend,  schwach gezähnt
Nebenblätter (Ochrea) klein, häutig, hinfällig

 

 

4     Tauchblätter lanzettlich, ganzrandig

Stängel knickig hin- und hergebogen
Tauchblätter am Grund abgerundet, an der Spitze kapuzenförmig
Nebenblätter (= Ochrea) 3 - 8 cm lang
> 5


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel nicht knickig hin- und hergebogen
Tauchblätter am Grund verschmälert, nicht kapuzenförmig
Nebenblätter (= Ochrea) 2 - 4 cm lang
> 6


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

 

5     Tauchblätter am Grund abgerundet


Gestrecktes Laichkraut
(Potamogeton praelongus
Wulfen)


Photo und copyright Michael Hassler

VII - IX, Saubere Flüsse, Teiche, Seen (300 - 1700 m)
                Waltershofen, Wuhrmühleweiher, Baden- Württemberg (Michael Hassler 25.08.2007)

Synonyme:
Langblatt- Laichkraut
Potamogeton flexicaulis Dethard.

English name:
Whitestem Pondweed

Nom francais:
Potamot allongé

Nome italiano: 
Lingua d'acqua allungata

Verbreitung in Deutschland:
Selten und stark zurückgehend N-Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg; sehr lokal und selten Alpenvorland, Fränkische Schweiz; Einzelfunde Oberschwaben; wenige Altfunde im Restgebiet

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2+ (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France (Vogesen, Elsass, Haute-Savoie, Hautes- Alpes, Alpes-de-Haute-Provence, Hautes-Pyrenees), Italy (Südtirol, Trentino), Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, 
England, Ireland, Belgium, Netherlands, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland,  Sweden, Norway, Poland, Bulgaria, Baltic States, European Russia, Russia, Ukraine,  Mongolia, Japan, China, Kazakhstan, Turkey, Mexico, Alaska, USA, Canada, Greenland

Etymologie:
- Potamogeton: potamos = Fluß, geiton = Nachbar
- praelongus: sehr lang (Blätter)

 

 

 

 

Pflanze bis 0,8 - 2 m groß
nie mit Schwimmblättern


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Ährenstiele oben nicht verdickt, 
Früchtchen getrennt, mit scharfem Kiel, Schnabel kürzer wie das Früchtchen


Photo und copyright Kristian Peters (GFDL)

Blätter länglich (6 - 20 cm lang), 2 - 4 cm breit, stumpf, bräunlich,  am Grund abgerundet, 
mit deutlichen Queradern


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter 6 - 20 cm lang, +/- sitzend, durchscheinend, nicht gezähnt, schlaff, wellig
Nebenblätter (= Ochrea) 3 - 8 cm lang, weißlich oder grünlich, dauerhaft


Photo und copyright Michael Hassler

Tauchblätter ganzrandig


Photo und copyright Michael Hassler

Tauchblätter  an der Spitze kapuzenförmig,


Photo und copyright Niels Sloth http://www.biopix.dk

 

 

6     Tauchblätter am Grund verschmälert


Alpen- Laichkraut

(Potamogeton alpinus
Balbis)


Photo und copyright Andrea Moro

VI - IX, Stehende und fließende Gewässer (700 - 2200 m)
              Ofterschwang, Tiefenberger Moor, Bayern, 800 m ü.M. (16.08.2006)

Synonyme:
Potamogeton rufescens Schrad.

English name:
Alpine Pondweed

Nom francais:
Potamot des Alpes

Nome italiano: 
Lingua d'acqua alpina

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Ostfriesland, Z-Niedersachsen, S-Brandenburg, Lausitz, O-Thüringen, Allgäu; Restgebiet selten bis sehr selten und vielerorts verschwunden 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain (Huesca. Lleida, Navarra), France (widespread), Corsica, Italy (Aosta, Piemont, Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul), Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Greece (S- Pindos), 
Belgium, Netherlands, Denmark, Finland, Norway, Faroer Isl., England, Ireland, Czech Republic, Slovakia, Poland, Romania, ?Bulgaria, Baltic States, Russia, European Russia, Ukraine, Sweden, Kazakhstan, Uzbekistan, Japan, Mongolia, China, Tibet, Turkey, Burma, N-India, Assam, Kashmir, Alaska, USA, Canada, Greenland

Etymologie:
- Potamogeton: potamos = Fluß, geiton = Nachbar
- alpinus: alpin

 

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 200 cm lang
oft mit Schwimmblättern

Ähren mit 20 - 25 Blüten, Ährenstiele oben nicht verdickt
Früchte 2 - 3 mm lang, gekielt

Unterwasserblätter 5 bis 20 cm lang, 10 - 20 mm breit, oft rotbraun, lanzettlich


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Tauchblätter mit deutlichen Queradern, am Grund verschmälert, 
sitzend, ganzrandig, stumpf, ohne Kapuzenspitze


Photo und copyright Michael Hassler