Blühende Pflanzen ohne grüne Blätter
| 
Blüten
hellbraun, kahl > 1      | 
    Blüten rot, violett, braun,
      gelblich, behaart > 4 
  | 
  
1 Pflanze hellbraun, kahl
| 
Blütenstand walzig,
vielblütig,  allseitswendig > 2 
  | 
    
Blütentraube mit 8 - 15 nickenden, glockenartigen Blüten > 3 
  | 
  
2 Blütenstand walzig, vielblütig, allseitswendig
 
 
 
  | 
      Pflanze 20 - 50 cm groß 
 Blüten braun, violette, weißlich oder grün 
 Stängel ohne grüne Laubblätter 
 
  | 
  
3 Blütentraube mit 1 - 15 nickenden, glockenartigen Blüten
Gattung: Fichtenspargel (Monotropa) 
 
 
  | 
     
       Pflanze 10 - 25 cm groß 
 blass- oder braungelb, mit schuppenförmigen Blättern, ohne Chlorophyll 
 Blütentraube dicht, mit 8-15(-30) zur Blütezeit nickenden, glockenartigen Blüten 
 
  | 
  
4 Blüten braun, violett, gelb oder rötlich, behaart
| Pflanze
rötlich, 
in einseitswendiger
Traube Frühblüher (März/April) > 5 
  | 
    
Pflanze braun, gelblich, violett, 
in allseitswendiger Traube Blühzeit: Mai - August > 6 
  | 
  
5 Pflanze rötlich, in einseitswendiger Traube
| 
       
 
 Schuppenwurzarten sind Schmarotzerpflanzen,  die meist auf Pappel,
      Weiden Erlen oder Hasel schmarotzen  
  | 
    
       
 
      Pflanze bis 20 cm hoch, ohne grüne Blätter 
 oder zu 4 - 8 direkt aus dem Boden kommend 
 
  | 
  
6 Pflanze braun, gelblich, violett, in allseitweniger Traube
Gattung: Sommerwurz (Orobanche) 
 Die Sommerwurzgarten leben parasitisch und enthalten kein
      Chlorophyll: 
  | 
     
       Stängel aufrecht 
 Blüten meist drüsig behaart 
 
  |