Magnolien mit weißen Blüten
| Blüte im Juni nach dem
Laubaustrieb Staubblätter mit auffallender magentafarbener Spitze > 1
|
Blüte im März/April vor dem
Laubaustrieb Staubblätter rosapurpurn oder weißlich > 2
|
1 Blüte im Juni nach dem Laubaustrieb
|
VI, Gärten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Mehrere Sorten:
|
3 - 6 m hoher Strauch, blüht
erst im Juni!
Blüten nickend oder hängend, reinweiß oder rahmweiß
Blüten meist mit 9 Perigonblättern
Staubblätter mit auffallender magentafarbener Spitze
Blätter länglich- eiförmig, 5 bis 15 cm
lang,
Blätter unterseits heller und anfangs behaart
|
2 Blüte im März/April vor dem Laubaustrieb
| Kelchblätter von den
Kronblättern nicht zu unterscheiden
> 3
|
Kelchblätter meist
grünlich, deutlich
kleiner als die Kronblätter > 4
|
3 Kelchblätter von den Kronblättern nicht zu unterscheiden
|
III - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
3 - 5 m hoher Strauch oder Baum
Blüten erscheinen vor dem Laubausbruch
Blüten außen reinweiß innen weiß
Fruchtstand zylindrisch
Blätter länglich, 7,5 bis 15 cm lang, vorne kurz zugespitzt, Basis keilförmig
Blätter unterseits heller und anfangs behaart
|
4 Kelchblätter deutlich kleiner als die Kronblätter
| Blätter lanzettlich, Blattknospen kahl, in Sorten auch behaart > 5
|
Blätter eiförmig Blattknospen seidig behaart > 6
|
5 Blätter lanzettlich, Blattknospen kahl
|
IV - V, Zierpflanze
Synonyme: English name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten: Etymologie:
|
Bis 15 m hoher Strauch oder Baum
Blüte überwiegend vor dem Blattaustrieb,
Blüten außen weiß,
meist mit 6 - 9 Kronblättern,
Staubblätter weiß oder cremefarben
Fruchtstand 5 - 7,5 cm lang
Blattknospen kahl, in Sorten auch behaart
Blätter lanzettlich, 5 - 15 cm lang,
Basis keilförmig
Blätter unterseits hellgrün
|
6 Blätter eiförmig, Blattknospen seidig behaart
|
IV - V, Zierpflanze
Synonyme: English name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert: Etymologie:
|
Bis 24 m hoher Baum
Blüte überwiegend vor dem Blattaustrieb,
Blüten innen weiß,
meist mit 6 - 9 Perigonblättern, Perigonblätter 5 - 8 cm lang
Kelchblätter viel kürzer und schmaler, meist grünlich, bald abfallend
Fruchtstand 5 - 7,5 cm lang
Blattknospen seidig behaart
Blätter eiförmig, 10 - 20 cm lang,
Basis keilförmig
Blätter unterseits hellgrün, auf den Nerven behaart
|