Sorten, Variationen und Unterarten von Magnolia acuminata
Magnolia acuminata ist wahrscheinlich bei allen Sorten beteiligt, die gelb blühen.
| Blüten grünlich oder
      bläulich > 1 
 | Blüten hellgelb > 2 
 | 
1 Blüten grünlich oder bläulich
| 
 
 III - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Unterart bzw. Variation: Magnolia acuminata
      var. subcordata (syn.: Magnolia cordata) Viele Sorten: 
 
 | 
 3 - 5 m hoher Strauch oder Baum 
 Blüten erscheinen mit oder nach dem Laubausbruch 
 Blüten je nach Sorte grünlich- gelb, in Sorten auch
      blau 
 Fruchtzapfen gleichmäßig ausgebildet 
 Blätter elliptisch, schlank zugespitzt, 10 - 25 cm lang, 4 - 15 cm breit 
 Blätter unterseits heller und anfangs behaart 
 
 | 
2 Blüten hellgelb
| Blüten mit 6 hellgelben
      Kron- und 3 kleineren grünen Kelchblättern > 3 
 | Blüten mit 9 gleich
      aussehenden Perigonblättern > 4 
 | 
3 Blüten mit 6 hellgelben Kron- und 3 kleineren grünen Kelchblättern
| 
 
 III - IV, Zierpflanze Bastard Magnolia acuminata x Magnolia liliiflora. Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Sorten: Überblick über die gelben
      Magnolien: 
 | 
 8 - 10 m hoher Baum 
 Blüten mit 6 hellgelben Kronblättern und 3 kleineren, grünen Kelchblättern 
 Blätter elliptisch, schlank
      zugespitzt, 10 - 25 cm lang, 4 - 15 cm breit 
 Blätter unterseits heller und anfangs behaart 
 
 | 
4 Blüten mit 9 gleich aussehenden Perigonblättern
| 
 
 III - IV, Zierpflanze Bastard Magnolia acuminata x Magnolia denudata Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Sorten: Überblick über die gelben
      Magnolien: 
 | 
 8 - 10 m hoher Baum 
 Blüten erscheinen vor oder mit dem Laubausbruch 
 Blüten mit 9 hellgelben Perigonblättern 
 
 
 |