Gattung: Liguster (Ligustrum)
Zur Gattung gehören ca. 40 Arten.
| Kronröhre ca. so lang wie
die Kronzipfel > 1
|
Kronröhre 2 - 3 mal so lang
wie die Kronzipfel > 2
|
1 Kronröhre ca. so lang wie die Kronzipfel
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare L.)
VI - VII, Wälder, Gebüsche
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Häufiges Ziergehölz, oft als Hecke gepflanzt:
|
1 - 5 m hoher Strauch
Blüten weiß, zu 50 - 300 in 6 - 8 cm langen Rispen;
Blüten im unteren Teil zu einer Röhre verwachsen, mit 4 Kronblattzipfeln, Kelch glockig, Kronröhre ca. so lang wie die Kronzipfel, 2 Staubblätter, Fruchtknoten kugelig,
Früchte schwarz, kugelig, ca. 1 cm im Durchmesser,
Blätter gegenständig,
Blätter länglich- lanzettlich, sommergrün, kahl, 3 - 6 cm lang
|
2 Kronröhre 2 - 3 mal so lang wie die Kronzipfel
| Pflanze sommergrün Blätter oberseits gelbgrün > 3
|
Pflanze winter- oder immergrün Blätter oberseits dunkelgrün, in Sorten mit gelbem oder weißem Rand > 4
|
3 Blätter oberseits hellgrün
Vicarys Liguster (Ligustrum x vicaryi Rehder)
VI - VIII, Gärten, Parks Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Bastard Ligustrum ovalifolium x Ligustrum vulgare Etymologie:
|
2 - 3 m hoher Strauch
Blüten weiß, bis zu 150 in 5 - 10 cm langen Rispen
Blüten im unteren Teil zu einer Röhre verwachsen, mit 4 Kronblattzipfeln
Früchte schwarz
Junge Triebe +/- kahl
Blätter länglich- lanzettlich,
sommergrün, kahl, 3 - 6 cm lang
|
4 Blätter oberseits dunkelgrün, in Sorten mit gelbem oder weißem Rand
Wintergrüner Liguster (Ligustrum ovalifolium Hassk.)
VI - VII,
Ziergehölz, Hecken Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Mehrere Sorten:
|
3 - 5 m hoher Strauch
Blüten weiß, im unteren Teil zu einer Röhre verwachsen, mit 4 Kronblattzipfeln
Junge Rispenachsen kahl
Früchte schwarz
Blätter elliptisch- lanzettlich, oberseits dunkelgrün, unterseits
hellgrüm,
in Sorten mit gelbem oder weißem Rand
|