Gattung: Kerrie (Kerria)
Weltweit nur eine Art:
IV - V, Wälder (100 - 800 m) Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Mehrere
Sorten:
'Picta': mit grün- weiß panaschierten Blättern
|
2 - 3 m hoher sommergrüner Strauch
Stängel kantig,
Blüten gelb, bei der Wildform 5 Kronblätter und zahlreiche Staubblätter
Meist wird die Sorte 'Pleniflora' gepflanzt,
Kelch im unteren Teil verwachsen, mit 5 ganzrandigen oder gesägetn Kelchblattzipfeln
Blätter wechselständig, gestielt
Blätter eiförmig, lang zugespitzt, 3 - 10 cm lang, 2 bis 4 cm breit, gestielt, ungeteilt, scharf doppelt gesägt, Blattadern verlaufen direkt in die Blattspitzen
Blätter unterseits behaart
|