Weigelien mit schmal linealischen, freien Kelchblättern
| Blätter unterseits +/- kahl > 1
|
Blätter unterseits filzig
behaart > 2
|
Blätter unterseits locker behaart, zumindest auf den Nerven > 3 |
1 Blätter unterseits +/- kahl
Bastard- Weigelie 'Styriaca' (Weigela coraeensis x floribunda)
V
- VI, Gärten, Parks Synonyme: English name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
1 - 2 m großer Strauch
Blüte aus engröhrigem Grund plötzlich stark erweitert, bis 3 cm lang, Griffel nicht hervorragend, Kronröhre kurz, Außenseite der Krone und Fruchtknoten kahl, Kelchblätter schmal- linealisch, bis zum Grund geteilt
Junge Zweige etwas behaart
Blätter elliptisch, fein gesägt, +/- sitzend
Blätter unterseits +/- kahl
|
2 Blätter unterseits filzig behaart
Garten- Weigelie (Weigela hortensis (Sieb. & Zucc.) K.Koch)
V
- VI, Ziergehölz Synonyme: English name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
1 - 2 m großer Strauch
Blüte gleichmäßig trichterförmig
Narbe kopfig, 5 Staubblätter
Kelchblätter schmal linealisch, fast bis zum Grund frei
Blätter elliptisch, oberseits runzlig
Blätter unterseits filzig
|
3 Blätter unterseits locker behaart, zumindest auf den Nerven
| Junge Triebe kahl > 4
|
Junge Triebe behaart > 5
|
4 Junge Triebe kahl
Korea- Weigelie (Weigela coraeensis Thunb.)
V - VI,
Ziergehölz Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
1 - 2 m großer Strauch
Blüte gleichmäßig 5- zipflig, weißlich
Blüte aus engröhrigem Grund plötzlich stark erweitert, bis 3 cm lang, Griffel nicht hervorragend, Außenseite der Krone und Fruchtknoten kahl
Junge Zweige kahl
Blätter elliptisch, 8 - 12 cm lang, fein gesägt, Basis
keilförmig, 5 - 10 mm lang gestielt, ![]() Photo und copyright Andrea Moro Blätter unterseits auf den Nerven spärlich behaart
|
5 Junge Triebe behaart
Japanische Weigelie (Weigela japonica Thunb.)
V - VI,
Ziergehölz Synonyme: English name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
1 - 2 m großer Strauch
Blüte gleichmäßig 5- zipflig,
Blüte sich in der Mitte plötzlich stark erweiternd,
Junge Zweige, Blätter unterseits und Krone außen behaart
Blätter 5 - 12 cm lang, gestielt
Photo und copyright Andrea Moro
|