Gattung: Jasmin (Jasminum)
Zur Gattung gehören 200 - 400 Arten.
|
Blüten
gelb > 1
|
Blüten weiß > 2
|
1 Blüten gelb
Winter- Jasmin (Jasminum nudiflorum Lindl.)
I - IV, Spaliere, Hausmauern (0 - 500 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 52 Etymolgie:
|
Bis 3 m hoher, kletternder Strauch
Blüten gelb, 20 - 25 mm im Durchmesser, Blüten mit oder 6 Kronblattzipfeln,
Blüten stieltellerförmig, mit langer, schlanker Kronröhre
Kelchzipfel länger als die Kelchröhre
Blüten mit 2 mit der Kronröhre verwachsenen Staublättern Antheren gelb, schmal elliptisch, spitz, Fruchtknoten 2-fächerig, Griffel lang, fädlich, Narbe kugelig
Blütenknospen meist rötlich
Zweige rutenförmig, grün, kahl, mit 4 Leisten
Blätter 3-zählig
Blätter unterseits etwas heller, am Rand behaart
|
2 Blüten weiß
Echter Jasmin (Jasminum officinale L.)
VI - IX, Ziergehölz Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymolgie: Aus den Blüten wird ein wohriechendes Öl gewonnen, welches in der Parfumindustrie oder zur Aromatisierung von Tee (Jasmintee) verwendet wird. Ähnlich und häufig gepflanzt wird der Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides).
|
Bis 10 m hoch kletternder Strauch
Blüten stieltellerförmig, weiß
Blüten meist mit 5 Kronblattzipfeln, Kronröhre schlank,
Zweige rutenförmig, 4- kantig, Blättchen eiförmig, zugespitzt, 1 - 6 cm lang
Blätter gefiedert, mit 5 - 9 Blättchen
|