Familie: Haarnixengewächse (Cabombaceae)
Zur Familie der Cabombaceae zählen zwei Gattungen mit sechs Arten, die in Europa nicht heimisch sind.
Gattung: Haarnixe (Cabomba)
Zur Gattung gehören 5
Arten, die in der Neuen Welt vorkommen.
Aus Aquarien ist 1 Art verwildert:
| 
         
 
      V - IX, Stehende und langsam fließende Gewässer Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
      in: Die Art wird häufig als Aquarienpflanze kultiviert und kann als invasiver Neophyt in Seen große Probleme bereiten, da sie die heimischen Arten vollständig verdrängen kann. Etymologie: 
  | 
    
       
 Stängel 100 - 200 cm lang 
 Stängel untergetaucht, im Gewässerboden verankert 
 Abgerissene Stängelteile sind mehrere Wochen überlebensfähig und können neue Pflanzen bilden 
 Blüten lang oder kurz gestielt, 
 Blüten 6 - 15 mm im Durchmesser, mit 6 Perigonblättern, 
 
      
      Perigonblätter weiß, am Grund mit gelben oder
      grünlichen Nektardrüsen,  
 Früchte 4 - 7 mm lang, länglich- eiförmig, Narben bleibend 
 Blütenknospen eiförmig 
 Schwimmblätter grün, schmal,
      schildförmig, 3 - 5 mm breit und 15 - 20 mm lang,  
 Stängel im oberen Teil rostfarben, behaart, 
 Stängel später verkahlend 
 Unterwasserblätter kreuzgegenständig oder seltener auch zu 3 im Quirl, 1,5 - 5,5 cm im Durchmesser, fächerförmig in bis zu 200 linealisch ca. 2 mm breite Abschnitte geteilt 
 
  |