Fichte - Nadeln vierkantig, mit Spaltöffnungsreihen +/- auf allen 4 Seiten, junge Zweige behaart
|
Zapfen 5 - 9 cm lang,
länglich Junge Zweige kurzhaarig > 1
|
Zapfen bis 3 cm lang, eiförmig Junge Zweige mit einfachen und Drüsenhaaren > 2
|
1 Zapfen 5 - 9 cm lang, länglich
|
IV - V, Parks, Gärten Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
40 - 50 m hoher Baum, mit ebenmäßiger, schmal kegelförmiger Krone, Stamm bis dicht zum Boden beastet, Äste waagrecht oder aufstrebend, an der Spitze leicht aufwärts gerichtet; Häufig werden goldfarbene Sorten z.B. 'Early Gold' gepflanzt
Junge Triebe gelb bis hellbraun, besonders in den Furchen kurzhaarig, ohne Drüsenhaare
Pflanze einhäusig:
Weibliche Blüten
Zapfen 5 - 9 cm lang, hängend, stark harzig, länglich,
anfangs grün, blauviolett oder purpurrot
Reife Zapfen braun
Schuppen rund und breit, mit glattem Rand
Nadeln stumpf, glänzend grün, nur 5 - 8 mm lang
Nadeln
vierkantig, dick und steif, vorne abgerundet
|
2 Zapfen bis 3 cm lang, eiförmig
|
IV - V, Park- und Gartenbaum Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
Etymologie:
|
15 - 25 m hoher Baum
Pflanze
einhäusig getrenntgeschlechtlich
Reife weibliche Zapfen verholzt, hängend, nur etwa 3 cm lang
Endknospe kleiner 8 mm
Junge Triebe mit einfachen Haaren und Drüsenhaaren
Nadeln 4-
kantig, stumpf, ca. 1 cm lang
|