Teilschlüssel E: Blüten dorsiventral
                    
Blüten
schmetterlingsförmig                                        
Blüten nicht schmetterlingsförmig
             mit
auffälliger Fahne oder Flügeln
                                       
> 
1                                                                                            
>  2
        
1 Blüten schmetterlingsförmig
             
Blätter dreizählig, paarig,
gefiedert                                    
Blätter lanzettlich, wechselständig
                          
oder
fingerförmig                                                    
 
oder in grundständigen Rosetten
                                   
> 
1.1.                                                                                     
     
>  1.2.
               
                                      
1.1. Blätter dreizählig, paarig, gefiedert oder fingerförmig
Familie: Schmetterlingsblütler (Fabaceae) 
 
 
 
  | 
     
       Blüten in Köpfchen oder einzeln 
 
      Einzelblüten schmetterlingsförmig  
 Früchte = Hülsen 
 Blätter oft gefiedert oder kleeblattähnlich 
 
  | 
  
1.2. Blätter lanzettlich, wechselständig oder in grundständigen Rosetten
| 
       
 
  | 
    
       
 
      Blüten bestehen aus  2 Flügeln  
 Blüten oft in Trauben 
 Schiffchen mit fransenförmigen Anhängseln 
 Früchte = Kapseln, welche Samen mit behaarten Anhängseln enthalten, die durch Ameisen verbreitet werden (= Elaiosomen) 
Blätter lanzettlich, wechselständig oder 
 
  | 
  
2 Blüten nicht schmetterlingsförmig
                    
Blüten
helmförmig                                                          
Blüten nicht helmförmig
                                           
> 3                                                                                          
> 4
                

3 Blüten helmförmig
| 
       
 
 
  | 
    
       
 Krone helmartig, nicht gespornt 
 Blätter stark zerteilt, Blattzipfel 3 - 7 mm 
 
  | 
  
4 Blüten nicht helmförmig
                  
Blüten 5- zählig, nicht glockig                                               
Blüten röhrig, glockig oder mit
             und
nicht mit Ober- und Unterlippe                                                 
Ober- und Unterlippe
                                    
> 5                                                                                                  
> 6
            
5 Blüten 5- zählig
           
Kronblätter weißlich, mit roten
Streifen                        
Kronblätter gelb, weiß, bläulich oder violett
              
das kleinere Kronblatt nach unten,                                               
Ohne Geruch nach Zitrone
              
die 4 größeren nach oben gerichtet
                  
Pflanze nach Zitrone riechend
                                     
> 5.1.                                                                                              
> 5.2.
           
                      

5.1. Kronblätter weißlich, mit roten Streifen
| 
       
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 60 - 120 cm groß Blüten 5- zählig, weißlich mit roten Streifen 
 Stängel kurz behaart, mit Öldrüsen 
 
  | 
  
5.2. Kronblätter gelb, weiß, bläulich oder violett
                            
Blüten mit
Sporn                                                                
Blüten ohne Sporn
                                     
> 5.2.1.                                                                                      
> 5.2.2.
        
                   

5.2.1. Blüten mit Sporn
                  
Blüten in Ähren oder
Trauben                                                          
Blüten einzeln
                                  
> 5.2.1.1.                                                                                       
> 5.2.1.2.
           
                              

5.2.1.1. Blüten in Ähren oder Trauben
 
 
  | 
    
       
 Krone mit Sporn 
 oder vielblütig 
 
  | 
  
5.2.1.2. Blüten einzeln
 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 10 cm groß Blüten gelb, weiß, bläulich oder violett 
 Blüten mit Sporn 
 
  | 
  
5.2.2. Blüten ohne Sporn
Familie: Rachenblütler (Scrophulariaceae) = Braunwurzgewächse 
 
 Viele der hier aufgeführten Gattungen werden neuerdings zu den Familien Wegerichgewächse, den Sommerwurzgewächse oder den Gauklerblumengewächse gezählt: http://de.wikipedia.org/wiki/Rachenblütler 
  | 
     
       Blüten mit verschiedenen Kronblättern 
 
 Blüten ohne Sporn 
 Frucht ist eine ungeteilte Kapsel 
  | 
  
6 Blüten röhrig, glockig oder mit Ober- und Unterlippe
        
Blüten  grüngelb, tütenförmig,
gebogen                                 
Blüten nicht tütenförmig, gebogen
                                       
> 7                                                                                                    
> 8
         
7 Blüten grüngelb, tütenförmig
Gattung: Osterluzei (Aristolochia) 
 
 
  | 
     
       Pflanze 30-100 cm groß 
 Blüten grüngelb, tütenförmig 
 Blätter tief herzförmig, bis 10 cm lang, kahl 
 Frucht hängend, birnenförmig,  
 
  | 
  
8 Blüten nicht tütenförmig
          
Blühende Pflanzen mit grünen Blättern                           
  
Blühende Pflanzen ohne grüne Blätter
                                       
> 9                                                                                    
         > 13 
   
                      
     
9 Blühende Pflanzen mit grünen Blättern
                  
    
Blüten länglich röhrenförmig                             
Blüten glockig oder mit Ober- und Unterlippe
              
Kelchblätter klein, schuppenförmig                                            
Kelch deutlich ausgebildet
                            
meist
unbehaart                                                                             
oft behaart
                                        
> 10                                                                                               
> 11
                    
                                   

10 Blüten röhrenförmig, Kelchblätter klein, schuppenförmig
Familie: Erdrauchgewächse (Fumariaceae) 
 
 
 
  | 
     
       Blüten oft gespornt, weiß, gelb oder rötlich 
 Früchte einsamige Nüsse oder vielsamige Schoten 2  kleine, schuppenförmige 
 
  | 
  
11 Blüten nicht röhrenförmig, mit Kelch
                     
Blüten hängend,
gespornt                                                          
Blüten anders
                                   
> 11.1.                                                                                    
> 11.2.
       
11.1. Blüten hängend, gespornt
Familie: Balsaminengewächse (Balsaminaceae) 
 
  | 
     
       Pflanze 0,5 - 2,5 m groß Blüten rot oder gelb 
 Frucht bei Berührung aufspringend 
 Blätter eiförmig, gesägt 
 
  | 
  
11.2. Blüten anders
                   
Fruchtknoten und Frucht 4- teilig                                      
Frucht ist eine ungeteilte Kapsel
                                  
 > 11.2.1.                                                                                       
> 11.2.2.
                 
  
                  
             
11.2.1. Fruchtknoten und Frucht 4- teilig
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) 
 
 
 
  | 
     
       Blüten meist in Ober- und Unterlippe gegliedert 
 Oberlippe manchmal fehlend 
 Blätter oft gegenständig 
 Fruchtknoten und Frucht 4- teilig (Klausen) 
 
  | 
  
11.2.2. Frucht ist eine ungeteilte Kapsel
Familie: Rachenblütler (Scrophulariaceae) = Braunwurzgewächse 
 
 Viele der hier aufgeführten Gattungen werden neuerdings zu den Familien Wegerichgewächse, den Sommerwurzgewächse oder den Gauklerblumengewächse gezählt: http://de.wikipedia.org/wiki/Rachenblütler 
  | 
     
       Blüten mit Ober- und Unterlippe 
 oder Blüten +/- glockig 
 Eingang zur Kronröhre oft durch das vordere Kronblatt maskiert 
 Frucht ist eine ungeteilte Kapsel 
  |