Deutzia- Arten mit länglichen Blütenständen
Meist gefüllte Blüten Blattgrund abgerundet > 1 |
Meist nur 5 Kronblätter Blattgrund keilförmig > 2 |
1 Blattgrund abgerundet
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Meist wir die Sorte 'Plena' mit gefüllten Blüten verkauft
|
Bis 3 m hoher Strauch Blüten in lockeren Rispen Blüten je nach Sorte rosa oder weiß Blüten meist gefüllt d.h. Staubblätter wurden in Kronblätter umgewandelt, Kelchblätter dreieckig, kürzer als die Blüten Blütenstiele sternhaarig Früchte halbkugelig, mit bleibenden Griffeln Griffel fädlich, bleibend Griffel so lang oder länger als die Frucht Blätter gegenständig, gestielt, Basis abgerundet Blätter länglich- eiförmig, 3 - 8 cm lang, fein gezähnt Blätter beiderseits rau, auf der Oberseite mit 3 - 4- strahligen, auf der Unterseite mit 10 - 15- strahligen Sternhaaren Rinde dünn, abblätternd Zweige rund, hohl
|
2 Blattgrund keilförmig
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten: 'Marmorata', 'Variegata'
|
Bis 0,8 m hoher Strauch Blüten in 4 - 9 cm langen Trauben oder Rispen Blütenstand deutlich länger wie breit Kelchblätter kurz dreieckig, kürzer als die Blüten Blüten mit 5 Kronblättern, glockig oder weit geöffnet Blüten 1 - 2 cm im Durchmesser, 5 Griffel Früchte halbkugelig, mit bleibenden Griffeln Blätter länglich- elliptisch, 3 - 7 cm lang, unregelmäßig gesägt, Basis keilförmig Blätter ober- und unterseits spärlich sternhaarig
|