Gattung: Weihrauchzeder (Calocedrus)
Zur Gattung gehören 4 Arten.
| 
 
 VIII - X, Parks, Gärten Synonyme: English name: Nome italiano:  Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Eingebürgert
      in: Etymologie: Verwendung: Mehrere
      Sorten: 
 -'Columnaris': mit säulenförmigem Wuchs 
       
 
 | 
 Baum bis 70 m hoch 
 Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtlich: 
 Weibliche Zapfen länglich, 20 - 35 mm lang, hängend 
 Unreife weibliche Zapfen grün, aufgebaut aus zwei Zapfenschuppenpaaren und einer großen, sterilen Endplatte. Unteres Zapfenschuppenpaar (1) steril, Spitzen der Schuppen zurückgebogen, das obere Paar die Samen tragend. 
 Weibliche Zapfen bei Reife rotbraun, das obere Zapfenschuppenpaar (3) fertil. Die Samen werden in ihren Achseln ausgebildet. Endplatte (2) steril 
 Blätter schuppig, flach 
 Blätter kreuzgegenständig, wie vierzähligen Wirtel wirkend, aus zwei seitlichen Kantenblättern und zwei frontalen Flächenblättern , 5 - 8 mm lang, bleiben im Jahresverlauf frischgrün 
 Spitzen der seiten- und unterständigen Schuppenblätter +/- auf gleicher Höhe 
 Stammdurchmesser bis 3 m 
 Borke rotbraun, längs gefurcht 
 
 |